Expert Work Groups
- Digital CFO Agenda
- WG Agile Controlling
- BI / Big Data and Controlling
- Compliance Management and Controlling
- Controlling and Quality
- Controlling and Risk Management
- DCC Digital Controlling Competence
- Digital Transformation
- Future of Work
- Green Controlling for Responsible Business
- Think Tank
- Innovation Management
- IFRS
- Communication Controlling
- Project Controlling
- Start-up Controlling
- Transfer Pricing Management
- Valuation
- Working Capital Management
Sector Work Groups
Regional Work Groups
Deutschland
- International work group
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nord I
- Nord II
- Berlin-Brandenburg
- Sachsen
- Thüringen
- Weser-Harz
- Rhein-Main
- West I - Rhein-Ruhr
- West II
- West III - Rheinland
- Westfalen
- Bodensee/Allgäu
- Franken
- Heilbronn-Künzelsau
- Oberpfalz
- Rhein-Neckar
- Stuttgart
- Süd I
- Südbayern
- Südwest
- Ulm
Österreich
Schweiz
Polen
- Kraków/Katowice
- Lublin
- Pomorze
- Poznań
- Toruń/Bydgoszcz
- Trójmiasto/Gdańsk
- Warszawa
- Dolny Śląsk
- Szczecin
- Bialystok
Russland
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Spanien
Kroatien
Nordmazedonien
Ungarn
Rumänien
Serbien
Slowenien
AK Silver Professionals Schweiz ICV Silver Treffen in Solothurn am 14.09.2022 ab 13h30
14.09.2022 13h30 – 19h15 Uhr
–
Solothurn
Solothurn und die Aare entdecken, Oberhand unserer Daten, Controllercongress Muenchen 2022, Geseilige Elemente pflegen
AK Vorarlberg Inflation, Krieg, Covid: Ergebnissicherung und -steuerung im perfekten Sturm
10.10.2022 17.00 – 18.00 Uhr
–
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences, Gebäude A, Aula oder via MS Teams (Link wird rechtzeitig per Email zugesendet)
Am Montag, 10. Oktober 2022 wird Ulf Loleit von der ZF Friedrichshafen AG um 17.00 Uhr zum Thema "Inflation, Krieg, Covid: Ergebnissicherung und -steuerung im perfekten Sturm" sprechen. Das Event wird im Hybrid-Format angeboten. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung sowohl für die Teilnahme in Präsenz als auch via MS Teams ist jedoch erforderlich. Anmeldung bitte per Email an: michaela.keetman@fhv.at
AK Berlin-Brandenburg 68. Arbeitskreistagung
AK Berlin-Brandenburg 69. Arbeitskreistagung
If you open a date and want to go back to the overview, please click the "Back" button (arrow to the left) at the top left of your browser bar. The "Close" button only works within the VereinOnline Member Portal.
Events and registration

What are work groups?
The work groups of the International Association of Controllers are structured according to their region or by field (subject-specific or sector-specific). Work groups meet at least twice a year, with a focus on the joint development of practical solutions to current issues and knowledge exchange between the participants.
If you would like to take part, please contact the Head of your chosen work group or the ICV Delegates.
Would you like to lead or found an ICV work group / sector working group / expert work group? Our ICV Office looks forward to hearing from you (verein@icv-controlling.com)
Who are and what do the ICV expert work groups actually do?
In the contrary to the regionally oriented work groups of the ICV, the expert work groups focus on special subject areas. Always with the aim of creating publications on the selected main topic. As a rule, there are face-to-face meetings twice a year, which are supplemented by digital meetings. This allows participation "without limits", to which we hereby cordially invite you!
Was sind Branchenarbeitskreise im ICV?
Die Branchenarbeitskreise sind der Treffpunkt für Controllerinnen und Controller einer Branche. Diese streng fokussierte Zielgruppe und die entsprechend ausgerichteten Inhalte sorgen dafür, dass exakt in einem spezifischen Bereich benötigtes Know-how geteilt und neues erarbeitet wird.
The ICV Work Groups: insight into practice
Branchenarbeitskreist Energie + Wasser und die aktuellen Herausforderungen
Gerald Stuer, Leiter des ICV Branchenarbeitskreises Energie + Wasser, berichtet im Interview mit Peter Bluhm von atvisio.TV über die Herausforderungen für seine Branche: ControllerInnen aus der Energie- und Wasserwirtschaft sehen sich mit Atomausstieg, Kohleausstieg, Digitalisierung, Energiewende 4.0, Klimawandel und Dekarbonisierung konfrontiert. Der Branchenarbeitskreisleiter berichtet in diesem Zusammenhang sowohl von der Arbeit in seinem Gremium als auch von seinen persönlichen Praxiserfahrungen.
Fachkreis Green Controlling for Responsible Business: Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltige Unternehmensführung und damit Fokussierung auf soziale und ökologische Ziele gewinnen aufgrund von European Green Deal, Sustainable Finance, EU-Taxonomie und CSR-Richtlinien an Bedeutung. Im ICV beschäftigt sich der ICV Fachkreis Green Controlling for Responsible Business schon seit vielen Jahren mit Nachhaltigkeit und wie diese die Praxis von Unternehmenssteuerung und die Arbeit im Controlling beeinflusst. Fachkreisleiter Dr. Marco Möhrer berichtet darüber im Gespräch mit Peter Bluhm von atvisio.TV.
Fachkreis DCC: Digitale Kompetenz für Controllerinnen und Controller
Alex Hein, Leiter des 2021 gegründeten ICV Fachkreises Digital Controlling Competence, erläutert bei Peter Bluhm von atvisio.TV die Arbeit seines Fachkreises. Dabei geht es um Datenverfügbarkeit, Prozesse, Systeme und Analysemöglichkeiten, vor allem aber um die Anforderungen an Controllerinnen und Controller. Der Fachkreis setzt auf die Mischung aus Theorie und Praxis und unterstützt mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Arbeitskreis Nord I - der "dienstälteste" im ICV - gewährt Einblicke
Stellvertretend für das Tun der Arbeitskreise sprechen Doris Mailänder und Christoph Bückle vom ICV Arbeitskreis Nord I - dem ältesten Arbeitskreis des ICV - mit Peter Bluhm vom Performance Manager Podcast über die Schwerpunkte in ihrem Gremium und wie sich die Zusammenarbeit in den Zeiten der Pandemie verändert hat.