ICV Jahresthema Digitalisierung & Agilität

Die Digitalisierung verändert Anforderungen und Aufgaben im Controlling und damit auch das Berufsbild von ControllerInnen. 2016 hat sich der ICV Fachkreis BI/Big Data im Controlling neu aufgestellt und 2017 die ICV Digitalisierungsoffensive gestartet, u.a. mit Webinaren, Business Innovation Labs, Mailings und Publikationen. 2017/2018 hat sich die ICV Ideenwerkstatt als hochkarätig besetztes Gremium mit Vordenkern im Controlling ebenfalls ausführlich mit diesem Schwerpunktthema befasst. Digitalisierung und Agilität waren in den vergangenen Jahren immer wieder Fokusthemen bei der zentralen Veranstaltung des ICV, dem Congress der Controller, aber auch bei den Herbsttagungen sowie in ICV Live Webinaren. Mehrere Fachkreise des ICV widmen sich den Fragestellungen und Schlussfolgerungen zu diesen Schwerpunktthemen, aktuell DCC Digital Controlling Competence, Digitale CFO Agenda, Agiles Controlling und Digitale Transformation.
Der ICV hat Digitalisierung und Agilität seit vielen Jahren im Fokus und begleitet mit seinen Angeboten ControllerInnen wie gewohnt dabei, die neuen Realitäten, die sich daraus für das Controlling ergeben, zu vermitteln und alle in Controlling und Unternehmenssteuerung Tätigen mit Best Practice in unterschiedlichsten Formaten zu unterstützen.
Um die anhaltende Bedeutung von Digitalisierung & Agilität klarzustellen, hat der ICV diese 2022 zum offiziellen ICV Jahresthema erklärt. Auf dieser Seite finden Sie dazu alle relevanten Informationen und Neuigkeiten.
Digitalisierung & Agilität im Gespräch
Unternehmensweite Steuerung agil gestalten
Marie-Luise Lehmann leitet zusammen mit Ulrich Egle den ICV Fachkreis Agiles Controlling. Beim 46. Congress der Controller hat sie im Vortrag ihre Sicht auf agile Unternehmenssteuerung vorgestellt. Peter Bluhm vom atvisio.TV hat sich mit ihr darüber unterhalten. Lehmann gibt im Interview u.a. Antworten auf die Frage, wo agile Ansätze im Unternehmen eingesetzt werden können und welche Auswirkungen diese auf Controlling und CFO-Bereich haben.
Der Moderator über das Themenzentrum "Agile Unternehmenssteuerung"
Matthias von Daacke, stellvertretender ICV Vorstandsvorsitzender, im Gespräch mit dem Performance Manager Podcast / atvisio.TV über die Arbeitsergebnisse des Themenzentrums "Agile Unternehmenssteuerung" im Rahmen des 46. Congresses der Controller.
Das Themenzentrum Digitalisierung beim 46. Congress der Controller 2022
Im Themenzentrum Digitalisierung des 46. Congresses der Controller wurde die "Predictive Planning Challenge" ausgerufen. Am Beispiel eines Business Cases haben drei Unternehmen ihre jeweiligen Lösungen präsentieren. Moderiert von Robert Tischler von der BARC GmbH präsentierten ihr Angebot:
- Julian Kestler / Wolfgang von Loeper, Jedox
- Martin Winkler / Daniele Tedesco, Cubeweise
- Heinrich Nordsieck & Markus Begerow, Coplanner
Peter Bluhm von atvisio.TV befragt die Ausrichter der Challenge nach ihrem Fazit zur Veranstaltung.
Agiles Performance Management in der Praxis am Beispiel von Vetter Pharma
Das Leitbild für agiles Performance Management in ihrem Unternehmen Vetter Pharma zeichnen Oliver K.D. Watz und Claudio Galbusera im Vortrag beim ICV Congress der Controller 2022, aber auch im Interview mit Peter Bluhm von atvisio.TV. Sie berichten dabei unter anderem über Rollenbilder im Controlling und Instrumente der gelebten Agilität.
Digitale Kompetenz für Controllerinnen und Controller
Alex Hein, Leiter des 2021 gegründeten ICV Fachkreises Digital Controlling Competence, erläutert bei Peter Bluhm von atvisio.TV die Arbeit seines Fachkreises. Dabei geht es um Datenverfügbarkeit, Prozesse, Systeme und Analysemöglichkeiten, vor allem aber um die Anforderungen an Controllerinnen und Controller. Der Fachkreis setzt auf die Mischung aus Theorie und Praxis und unterstützt mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Buch- und Lesetipps
Sie haben einen Lesetipp? Immer her damit!
Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle Ihre Lesetipps rund um die Themen Digitalisierung und Agilität. Einfach Link und kurze Information zur Empfehlung und zu Ihnen als AbsenderIn mailen an web{bei}icv-controlling.com
Lesetipp (englisch): Controlling & Agility - Fundamentals, Approaches, Examples and Recommendations for the Future Finance Function
Prof. Dr. Heimo Losbichler, ICV Vorstandsvorsitzender, empfiehlt die neue Fachlektüre (Mai 2022) der IGC International Group of Controlling, deren Vorstandsvorsitzender er ebenfalls ist:
In a VUCA environment, controllers need to act even more dynamic and flexible to meet the changing demands of management. Agility emerges as a recipe for success in this context. It describes the quick recognition and adaptation of changes by flexibly adapting processes, resources, or activities to new requirements for better goal achievement. Thus, agility is based not only on instrumental agile approaches, but also the provision of agile values and principles. Agility is an umbrella term, that can encompass everything from an individual perspective through internal/external up to organisational agility – which we concentrate on in this book.
We have identified 46 agile approaches and describe them in detail regarding core terms, instruments, functioning, and pros & cons.
With eleven implementation examples from practice, we illustrate the application of several approaches, as well as the possible changes and wins, but also the pitfalls. They range from renowned global production companies like Bosch towards small and medium sized service organisations.
The book closes with applications recommendations regarding the use of the 46 agile approaches as well as necessary process and competence changes.
Lesetipp (englisch): IGC Study Report - Digitization in Planning, Budgeting and Forecasting

Prof. Dr. Heimo Losbichler, ICV Vorstandsvorsitzender, empfiehlt eine aktuelle Studie (Mai 2022) der IGC International Group of Controlling, deren Vorstandsvorsitzender er ebenfalls ist:
The IGC study sets out to explore the application of digital instruments and digitalized processes in corporate planning, budgeting and forecasting.
Companies pursue a variety of goals with the introduction of technologies in planning, budgeting and forecasting. Besides reducing variances and improving the quality of planning and forecasting, there is also a push to increase automation and the associated reduction in costs. It is apparent that the current state of digitization in planning, budgeting and forecasting is low and the adoption of technologies is still limited.
The study hints to several roadblocks for digitization. The main obstacles are the lack of knowledge and insufficient capacities. Problems of acceptance and an insufficient information base are also a challenge. The case for introducing digital technologies is also hard to make, especially in regard to financial outcomes.
Lesetipp: Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Lesetipp von Claudia Maron, Head of Digital & Sustainable Economy, DATEV eG:
Die Digitalisierung stellt Datenmaterial für nahezu jeden Prozess in scheinbar allen Lebensbereichen zur Verfügung. In Unternehmen gibt es fast nichts mehr, das nicht gemessen, gezählt und nachverfolgt werden kann. Das allein genügt nicht. Daten müssen sortiert und ausgewertet werden. Am Ende gilt es, aus dem Ergebnis Schlüsse zu ziehen. Wie gut gelingt das? Die Autoren des Spiegelbestsellers "Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich", Psychologe Gerd Gigerenzer, die Datenanalyse-Expertin Katharina Schüller, der Ökonom Thomas Bauer und der Statistiker Walter Krämer diagnostizieren seit zehn Jahren in ihrer "#Unstatistik des Monats" eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken.
eBook Jedox & Microsoft: So unterstützt KI die Finanzabteilung
Der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglicht smarte, automatisierte Prognose- und Performance-Management-Prozesse. KI schafft damit die Grundlage für schnellere und bessere Entscheidungen. Im eBook von Jedox in Zusammenarbeit mit Microsoft wird anhand von aktuellen Anwendungsfällen gezeigt, wie KI die digitale Transformation von Unternehmen fördern kann. So konnte etwa die Apex Hotelgruppe die Genauigkeit ihrer Umsatzprognosen auf bis zu 99 % steigern.
Jedox ist Aussteller beim 46. Congress der Controller am 9./10. Mai in München und nimmt an der Predictive Planning Challenge teil.
Publikationen der ICV Digitalisierungsoffensive
- Digitale Transformation und Controlling - Erkenntnisse aus der empirischen Forschung des ICV
- Künstliche Intelligenz für das Controlling - eine zukunftsweisende Lösung?
- Controlling der Zukunft - nicht nur Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
- Auf dem Weg zur Data-Driven Company. Interview mit Pierre Schalbe – Mitglied der Geschäftsleitung Verwaltung International bei Lidl
- Erste Einblicke in die Studie der ICV-Digitalisierungsoffensive
- ICV-Digitalisierungsoffensive: Ausblick 2018
- ICV-Digitalisierungsoffensive: Ein rundum gelungenes Format (Bericht)
- Information als strategische Ressource - die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern (Teil 1)
- Information als strategische Ressource - Interview mit Stefan Schnell - Leiter Corporate Controlling BASF Gruppe (Teil 2)
- Information als strategische Ressource – Die Digitalisierung wird Unternehmen und Controlling radikal verändern (Teil 3): Herausforderungen und Potentiale im Bereich Daten und Analytics
- Digitaler Wandel im Controlling - Studie der Hochschule Luzern
- Über die ICV-Digitalisierungsoffensive
- Digitale Transformation und Analytics - Trends und Implikationen für das Controlling
- ICV-Digitalisierungsoffensive mit ICV-Ideenwerkstatt als Vorreiter
Fachdokumente rund um Digitalisierung und Agilität
Awards und Leuchtturmprojekte
Digital Champions Award unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums
Wirtschaftswoche und Telekom Deutschland loben jährlich den Digital Champions Award national und regional in vier Kategorien aus:
- Digitale Produkte & Dienstleistungen
- Digitale Prozesse & Organisation
- Digitales Kundenerlebnis
- Digitale Transformation im Mittelstand
Teilnahmeberechtigt sind deutsche KMU, die länger als 5 Jahre im Markt sind. Mit ihrer Bewerbung weisen sie nach, dass sie im Rahmen der digitalen Transformation nachhaltig erfolgreich sind oder durch ihren Ansatz ein beispielhafter Umgang mit der digitalen Transformation gelingt.
ICV Botschafter Digitalisierung

Alexander Hein
Fachkreisleiter
DCC Digital Controlling Competence
alexander.hein{bei}smartpm.solutions
ICV Botschafterin Agilität

Marie-Luise Lehmann
Fachkreis-Co-Leiterin
Agiles Controlling
marie-luise.lehmann{bei}financegoesagile.com
Beendete Veranstaltungen
ICV Live Webinar: Wie gelingt die digitale Transformation im Controlling?
Typische Fehler und konkrete Handlungsempfehlungen im exklusiven Triple-Fachgespräch
Pascal Speicher, seit 20 Jahren Controller, sowie der Leiter und stv. Leiter des ICV Fachkreises Digital Controlling Competence, Alexander Hein und Christian Bramkamp, legen den Finger in die Wunde und sprechen über ihre Erfahrungen bei der Digitalisierung im Controlling.
- Wo man mit der Digitalisierung im Controlling beginnen soll und wie weit diese gehen kann
- Auf welche Stolpersteine man achten muss und welche Vorarbeit zu leisten ist
- Wie sich Unternehmens-, Arbeits- und Entscheidungsprozesse verändern
- Was sich qualitativ und quantitativ durch Digitalisierung im Controlling verbessert
- Welche Hilfe man sich holen kann, um Prozesse optimal aufzusetzen
- Welche Fähigkeiten Controller haben oder sich aneignen müssen
- Was Tools und Technologien aktuell leisten können
Wir bitten um Verständnis, dass diese Veranstaltung exklusiv für Expertinnen und Experten aus dem Finanzbereich und Wissenschaftler geöffnet ist. Auch Nicht-Mitglieder des ICV können teilnehmen.
Digitalisierung & Agilität beim 46. Congress der Controller am 9./10. Mai 2022
Themenzentrum C: Agilität

Agile Unternehmenssteuerung.
Neue Perspektiven für die Praxis
Moderation: Matthias von Daacke
Head of Global Controlling
Blanco GmbH + Co KG
sowie Mitglied des Vorstands
ICV Internationaler Controller Verein
- Leitbild Agiles Performance Management @Vetter
- Differenzierte Rollenbilder im Controlling: von Specialists und Managern
- Gelebte Agilität dank Performance Dialogen und rollierenden Forecasts
Oliver K.D. Watz
Vice President Controlling
Controlling Business Partner & Performance Management
Claudio Galbusera
Teamleiter Corporate Planning, HR & Quality Controlling
Controlling Business Partner & Performance Management
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Ravensburg


- Von Hierarchie zu agil - wieso wir uns verändert haben
- Wie steuern, wenn das Budget die Steuerungswirkung verloren hat
- Skaleneffekte und Kundenfokus - die Transformation von Finance geht weiter
Svenja Amrhein
Head Group Strategic Planning
F. Hoffmann-La Roche AG
Basel, Schweiz
sowie Speakerin

- Vom Purpose zur Strategie
- Die Abgrenzung klassischer und agiler Steuerungsinstrumente
- Durch agile Steuerungsinstrumente die Rolle des Controllings und des CFOs stärken
- Mit unternehmensweitem Fokus und Alignment die Effektivität und Effizienz steigern
Marie-Luise Lehmann
Gründerin, Inhaberin
Finance Goes Agile
Lübeck
sowie Leiterin ICV Fachkreis Agiles Controlling

9.50 Uhr Digitale Transformation im BMW Controlling
- Information on your fingertips
- Instant Reporting & Online Planning – für den Fach- und Finanzbereich
- Perioden und Projektsteuerung
Walter Mertl
Senior Vice President Group Controlling
BMW AG
München

11.00 Uhr Machine Learning und AI für zukunftsfähiges ESG Reporting?
- Datenquellen und Datenqualität als Basis des ESG-Reportings
- Die Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten ermöglicht neue Einblicke
- Komplexität und Information Overload als Herausforderung
- Konkrete Fallbeispiele mit Hilfe von arabesque und upright
ENGLISCHSPRACHIGER VORTRAG
Prof. Dr. Othmar Lehner
Director of the Hanken Center of Accounting, Finance and Governance
Hanken School of Economics
Helsinki, Finnland

ICV Online Seminar: Agile Unternehmensplanung und -Steuerung

Abschließendes Online-Angebot zur CAB Controlling Advantage Bonn, der ICV Herbsttagung der Region Deutschland West. Exklusive für CAB Teilnehmende von 2021 und ICV Mitglieder. Referierende sind Katja Wenzel und Frank Homrighausen, beide Berater CFO Advisory bei der SAP Business Transformation Services.
12. Mai 2022, 17 bis 18.30 Uhr
Informationen und Anmeldung
Online Event: ICV Forum Gesundheitswesen Österreich
Im zweiten Teil des ICV Gesundheitsforums Österreich 2021 steht die Digitalisierung der Gesundheitsbranche Österreichs im Mittelpunkt. Die Referierenden sprechen über KI, Big Data und Datensicherheit.
12. Mai 2022, 13 bis 16 Uhr