Ideenwerkstatt
Willkommen bei der Ideenwerkstatt im ICV!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Aufgaben und Arbeitsweise sowie künftig auch die Ergebnisse der Ideenwerkstatt im Internationalen Controller Verein vorstellen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Dr. Uwe Michel hat die neuausgerichtete Ideenwerkstatt im ICV unterstützt durch ein hochkarätig besetztes Team aus Wissenschaftlern und Vertretern der Controllingpraxis im November 2009 die Arbeit aufgenommen. Seit Herbst 2016 leiten Prof. Dr. Ronald Gleich und Stefan Tobias die Ideenwerkstatt.
Mit unserer Arbeit möchten wir neue Ideen für die Weiterentwicklung des Controllings generieren und Sie regelmäßig über Trends und neue Entwicklungen informieren. Wir freuen uns auf eine ideenreiche Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des ICV und Controlling-Interessierten.
Unsere Mission
"Die Ideenwerkstatt beobachtet das controlling-relevante Umfeld systematisch, um wesentliche Trends frühzeitig zu identifizieren. Daraus entwickelt die Ideenwerkstatt die „Dream-Cars" des ICV und leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag, um den ICV als Themenführer in der Financial und Controller Community zu positionieren.
Als fachliche Speerspitze übernimmt die Ideenwerkstatt die Rolle des Innovators im ICV, deren Ideen bzw. Ergebnisse in den Fachkreisen oder anderen Projektgruppen in konkrete praxistaugliche Produkte übergeführt werden."
Unsere Arbeitsweise
In Ergänzung zu den vielfältigen Fachkreisen sowie regionalen Arbeitskreisen möchten wir in der Ideenwerkstatt eine "Outside-In" Prespektive einnehmen. Das heißt, wir möchten Veränderungen und Entwicklungen im gesamten Umfeld des Controllings analysieren, deren Relevanz für die Ausgestaltung der Aufgaben und der Instrumente des Controllings hin prüfen, daraus neue Ideen generieren und somit Bewusstsein für diese Veränderungen in der Praxis schaffen. In Form eines "Controlling-Radars" (siehe Abb. 1) möchten wir daher das Controlling- und Unternehmensumfeld regelmäßig und systematisch analysieren.

Für unsere Arbeit möchten wir jährlich ein bis zwei Schwerpunktthemen aufgreifen und und diese im Dialog mit wissenschaftlichen Experten aus Nachbardisziplinen, mit Controllingforschern sowie mit Vertretern aus Unternehmens- und Controllingpraxis ausführlich aufbereiten. Die leitende Frage unserer Arbeit lautet dabei immer: "Was bedeutet dies für das Controlling?". Insofern erbitten wir uns auch Ihre Meinung zu den Ergebnissen unserer Arbeit, die wir Ihnen künftig auf diesen Internetseiten sowie in einem Newsletter der Ideenwerkstatt vorstellen werden.
Eine Präsentation zur Ausrichtung der Ideenwerkstatt im Rahmen des 35. Congress der Controller im Juni 2010 in München durch Prof. Horváth finden Sie [hier].