47. Congress der Controller am 15./16. Mai 2023

Wir laden Sie ein zum Jahres-Highlight der Controlling-Community

Programmflyer Webversion

Programmflyer Mobile Version

 

 

Live einfach unverwechselbar

Warum die Teilnahme in München jedes Mal aufs Neue ein beeindruckendes Erlebnis ist, sehen Sie im Congress-Video 2022:


Ein kurzer Blick zurück auf die inspirierenden Congress-Tage im Mai 2022. Genießen Sie den Kurztrip in eine besondere Zeit für die Controlling-Community - und seien Sie in diesem Jahr auch (wieder) dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Konditionen & Unterkünfte

Anmeldung

Das Grußwort des ICV Vorstandsvorsitzenden

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

2022 wird als Jahr der Zeitenwende in die Geschichte eingehen. Politisch aufgrund eines Angriffskriegs mitten in Europa. Ökonomisch infolge explodierender Kosten auf der Energie- und Rohstoffseite, Personalknappheit, instabiler Lieferketten, rasant steigender Zinsen und eines schwachen Euros. Ökologisch aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels und der daraus resultierenden politischen Vorgaben für eine nachhaltige Unternehmensführung. Sozial, weil zwei Jahre Pandemie die Gesellschaft gespalten, Lebensgewohnheiten verändert und zu einer neuen Arbeitswelt geführt haben.

Wir befinden uns damit in einer gesellschaftlich, politisch, sozial und wirtschaftlich besonders herausfordernden Zeit mit Rahmenbedingungen, die großteils Neuland sind und gewohnte Beurteilungs- und Entscheidungsmuster infrage stellen. Die Zeitenwende fordert Führungskräfte und ControllerInnen wie selten zuvor, aber Krisen und Umbrüche bieten immer auch große Chancen - und den guten Steuermann bzw. die gute Steuerfrau erkennt man erst im Sturm.

Das Programm des 47. Congress der Controller steht im Zeichen der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, denn die Zeitenwende hat auch massive Auswirkungen auf das Controlling. Überholtes kann über Bord geworfen werden. Bewährtes muss auf den Prüfstand. Für das Controlling sehen wir aktuell drei dringliche Themenbereiche, denen die Themenzentren und Plenumsvorträge des Congresses gewidmet sind. Operativ der erfolgreiche Umgang mit Kosten- und Preissteigerungen sowie die Frage der Unternehmensplanung in historisch unsicheren und volatilen Märkten. Strategisch die Frage der Bewältigung des Klimawandels, in der wir keine Zeit mehr verlieren dürfen. 

Top-Referierende geben Einblick in ihre Lösungsansätze und Impulse für das tägliche Controlling. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Wissensvorsprung und nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. In diesem Sinne laden wir Sie zum europäischen Jahreshighlight im Controlling ein. Wir freuen uns darauf, Sie am 15. und 16. Mai 2023 persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen.

 

Herzlichst, Ihr
Heimo Losbichler
Vorstandsvorsitzender ICV Internationaler Controller Verein


Der Congress auf einen Blick

  • 47. Congress der Controller
  • Montag/Dienstag, 15./16. Mai 2023
  • Das Controlling-Highlight im europäischen Raum
  • Präsenzveranstaltung in München
  • Montags ganztägiges Programm mit Vorträgen, Themenzentren, Happy Hour, Controllers Biergarten
  • Dienstags Ende um 13 Uhr
  • Konferenzsprache deutsch
  • Auch englischsprachige Vorträge

Zu den Informationen über Konditionen & Unterkünfte und zur Anmeldung

Im Performance Manager Podcast spricht Peter Bluhm mit Prof. Dr. Heimo Losbichler und Matthias von Daacke, den beiden Vorsitzenden des ICV, über das aktuelle Congress-Programm und warum es sich lohnt, dafür nach München zu reisen. 

Interviews vor Ort im Rahmen des Congresses der Controller 2022 finden Sie auf unserer Podcast-Seite.

Das Programm des 47. Congress der Controller am 15./16. Mai 2023

Montagvormittag: Keynotes

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler
FH Oberösterreich
Vorstandsvorsitzender ICV Internationaler Controller Verein
Vorstandsvorsitzender IGC International Group of Controlling

  • Rahmenbedingungen bleiben schwierig - zukünftige Gewinnhürden verstehen
  • Wachstum allein reicht nicht mehr aus - komplexere Zielsysteme managen
  • Better Growth - Commercial Excellence in allen Bereichen umsetzen

Dr. Andreas von der Gathen
CEO
Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH

10.30 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Von der ganzheitlichen Analyse zu Controllers Roadmap
  • Lessons Learned - konkrete Beispiele aus dem Mittelstand
  • Kontext und Kompetenzen - wie Sie die PS auf die Straße bringen

Jens Ropers
Partner
CA controller akademie
Wörthsee

  • Was genau soll "Transformation" sein?
  • Was kommt auf die DB unter dieser Überschrift zu?
  • Was bedeutet das für Steuerung und Controlling?

Dr. Kay-Uwe May
Leiter Transformation, Performance Management und Organisation
Deutsche Bahn AG
Berlin

Verleihung ICV Controlling Excellence Award

Laudatio, Preisverleihung und Präsentation des Gewinnerprojektes im Wettbewerb um den ICV Controlling Excellence Award 2023.

Prof. Dr. Utz Schäffer
Direktor
Institut für Management und Controlling (IMC) an der WHU – Otto Beisheim School of Management
Vallendar
sowie Vorsitzender ICV Kuratorium


13.00 Uhr Mittagessen und Erfahrungsaustausch


Montagnachmittag: Themenzentren

Themenzentrum A: Kosten- und Preismanagement im Stagflationsumfeld

Moderation: Matthias von Daacke
Head of Global Controlling
Blanco GmbH + Co KG
sowie stv. Vorstandsvorsitzender
ICV Internationaler Controller Verein

  • Die Schwerpunkte des Controllings in Zeiten der Inflation
  • Die Methoden und Instrumente auf die Inflationsanforderungen ausrichten
  • Erlösmanagement und Pricing - den Vertrieb bei der Erlössicherung unterstützen

Dr. Günter Lubos
Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
München

15.20 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen an die Unternehmensplanung und ihre Implikationen 
  • Die Kerngedanken der modernen Unternehmensplanung 
  • Moderne Budgetierung und Grundsätze ordnungsgemäßer Planung
  • Wege und Herausforderungen der praktischen Umsetzung

Prof. Dr. Werner Gleißner
Vorstand
FutureValue Group AG

16.30 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Unkalkulierbare Störungen in der Lieferkette erfordern ein Umdenken im Supply Chain Management
  • Präventives statt reaktives Lieferantenmanagement zur Minimierung von finanziellen Risiken
  • Monitoring und Controlling mit Hilfe von transparenten und digitalisierten Prozessen

Dr.-Ing. Sylvia Trage
Director, Consulting
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 
München


Themenzentrum B: Erfolgreiches Nachhaltigkeitscontrolling in der Praxis

Moderation: Claudia Maron
Strategisches Controlling & Risikomanagement
DATEV eG
sowie Mitglied des Vorstands
ICV Internationaler Controller Verein

Englischsprachiger Vortrag

  • Which are current and future requirements within ESG Reporting and Steering?
  • What are the challenges with regard to Data Management and Automation?
  • How to benefit from insights via Sustainability Analytics Excellence?
  • How to setup a Sustainability Accounting System and implement CSRD, TCFD and EU Taxonomy requirements?

Andrea Kämmler-Burrak
Principal 
Horváth & Partner GmbH
München

Connor Thomas
Presales Head EMEA-S, msg Analytics
msg global solutions Iberia
Madrid

15.20 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Nachhaltigkeitsziele, -umsetzung und Controlling als Teilbereich von Abschlussbesprechungen sowie Investitionsrechnungen
  • ESG und Controlling
  • Nachhaltigkeitsbericht und Controlling

Fabian Egger
Leiter Finanzen

Alexander Bauer
Leiter Controlling

Emmi Schweiz AG
Luzern

16:30 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Die Zukunft der Automobilindustrie wird nicht fossil sein, aber wie unterschiedlich werden sich Märkte/Marktsegmente entwickeln?
  • Controlling der Transformation – strategische Entscheidungen und Timing
  • F&E-Controlling und Investitionssteuerung unter Unsicherheit

Dr. rer. pol. Dietmar Voggenreiter
Senior Advisor Competence Center Automotive
Horváth & Partner GmbH
München


Themenzentrum C: Planung - Abschied von alten Gewohnheiten?

Moderation: Dr. Klaus Eiselmayer
Trainer, Partner, Vorstandsmitglied
CA controller akademie
sowie Mitglied des Vorstands
ICV Internationaler Controller Verein

  • Wie profitieren Unternehmen und Controlling von einem modernen Planungsverständnis?
  • Was sind Praxisbeispiele für gelungene Planungs- und Forecast-Prozesse?
  • Wie gelingt eine erfolgreiche Neugestaltung von Planung und Forecasting?

Michael Kappes
Partner bei Horváth (Managementberatung)
Horváth & Partner GmbH
Stuttgart

15.20 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Viele Ideen: Die lange Suche nach besseren oder idealen Planungsprozessen
  • Keine Revolution: Veränderungen erfolgen in kleinen Schritten - wesentliche Erkenntnisse der Erhebung
  • Hoffnungsträger Digitalisierung: Die Herausforderung, passende Werkzeuge zu entwickeln und einzusetzen

Dr. Andreas Matje
Selbständiger Berater und Trainer
AMBC Dr. Andreas Matje
Linz, Österreich

16.30 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Ergebnisse aus aktuellen BARC-Studien: Der Blick der Anwender und ihre Herausforderungen
  • Inhaltliche Megatrends wie Operationalisierung und Dezentralisierung, Steigerung der Frequenz, Integration mit Analytics und Konzernkonsolidierung sowie deren Auswirkungen auf Planungsanwendungen
  • Technische Megatrends wie Cloud, Low Code, AI und ihre praktische Relevanz für Planungsanwendungen
  • Podiumsdiskussion mit drei repräsentativen Planungsanbietern: Wohin geht der Markt?

Dr. Christian Fuchs
Senior Analyst Data & Analytics
BARC GmbH
Würzburg


Montagabend: Netzwerken

17.40 Uhr Happy Hour im Ausstellerbereich & "Meet the Experts"
Ab 19.00 Uhr Controllers Biergarten


Dienstagvormittag: Keynotes

Deutschsprachiger Vortrag

  • Price development of goods and services
  • The impact of geopolitical and economical block building on cost development
  • Offensive and defense cost levers
  • The role of Controlling, procurement and other stakeholders
  • The value of digital tools

Oliver Knapp
Global Co-Head of Operations
Roland Berger GmbH
München

10.20 Uhr Kaffeepause & Networking

  • Energiewende als Transformationsaufgabe
  • Strategiearbeit in der Polykrise
  • Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Carina Brehm
Vice President Business Strategy Grid Technologies
Siemens Energy AG

  • Planning & Steering - Breaking down Group Strategy into Daily Business
  • Global KPIs and Targets - Clearly assigned to Management Responsibilities
  • Predictive Analytics and Driver Models supporting better planning

Matthias von Daacke
stv. ICV Vorstandsvorsitzender
Managing Director/Head of Global Controlling
BLANCO Group

  • Was ist digitaler Stress?
  • Digitaler Stress - die Facetten (z. B. IT-basierte Unterbrechungen, E-Mail-Stress)
  • Videoconference Fatigue
  • Bewältigungsstrategien zur Stressvermeidung und -reduktion

Prof. Dr. René Riedl
Professor für Digital Business & Innovation
FH OÖ, Campus Steyr
Assoziierter Univ.-Prof. für Wirtschaftsinformatik
Johannes Kepler Universität Linz
Wissenschaftlicher Direktor
Neuro-Information-Systems Society Wien

Foto ©kerriephotography.at

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler
FH Oberösterreich
sowie
Vorstandsvorsitzender 
ICV Internationaler Controller Verein
sowie Vorstandsvorsitzender
IGC International Group of Controlling

13.00 Uhr Mittagessen

Shaking hands & farewell! Wir freuen uns darauf, Sie beim 48. Congress der Controller am 29./30. April 2024 wieder in München begrüßen zu dürfen!


Was Sie von einer Teilnahme am Congress der Controller haben

Treffpunkt der Controlling-Community

Der Congress der Controller des ICV ist mit seinem exzellenten Ruf alljährlicher Treffpunkt der Controlling-Community. Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU überreicht auch 2023 als Jury-Vorsitzender den ICV Controlling Excellence Award.

Öffentliche Fachtagung mit geldwerten Vorteilen für Mitglieder

Der Congress der Controller ist eine Fachtagung des ICV. Die Teilnahme am Congress ist nicht an eine Mitgliedschaft im ICV gebunden. Als ICV-Mitglied (Jahresgebühr 175 Euro für die persönliche Mitgliedschaft) profitieren Sie direkt von reduzierten Teilnahmegebühren beim Congress der Controller sowie bei weiteren Veranstaltungen von ICV und Partnern. Informationen zu allen Vorteilen der Mitgliedschaft sowie die Konditionen erhalten Sie hier.

Blick hinter die Podcast-Kulissen

Peter Bluhm von ATVISIO Consult, Hauptsponsor des ICV Controlling Excellence Awards, wird mit seinem Performance Manager Podcast wieder live beim Congress der Controller in München vor Ort sein und lädt alle Teilnehmenden ein, einen Blick in die Kulissen der Interviews zu werfen. 

Für wen ist die Teilnahme besonders zu empfehlen?

  • Controlling-Experten 
  • CFOs
  • ManagerInnen
  • ControllerInnen
  • Kaufmännische GeschäftführerInnen
  • Consultants
  • HochschullehrerInnen
  • Studierende
  • alle am Controlling Interessierten

Wissenstipp: Status Quo der Modernen Budgetierung

Seien auch Sie dabei - als Aussteller beim Congress der Controller!

Haben Sie Angebote in Ihrem Portfolio, die für das Controlling relevant sind bzw. für Controllerinnen und Controller interessant sein könnten, empfehlen wir Ihnen: Nehmen Sie als Aussteller beim Congress der Controller teil. Alle Informationen dazu erhalten Sie in der ICV Geschäftsstelle bei Bianca Neckel, b.neckel{bei}icv-controlling.com, Telefon +49 (0)8153-88 974-20.
Alle Value Partner Angebote des ICV finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Konditionen und Unterkünfte

Montag, 15. Mai 2023
von 9.00 bis 13.00 Uhr im Plenum (Ballsaal)
von 14.30 bis 17.40 Uhr in den Themenzentren
danach „Happy Hour“ im Ausstellerbereich
anschließend „Controllers Biergarten“ von 19.00 bis 23.30 Uhr

Dienstag, 16. Mai 2023
von 9.00 bis 13.00 Uhr im Plenum (Ballsaal)
anschließend gemeinsames Mittagessen bis ca. 14.00 Uhr

CongressCenter im Hotel „The Westin Grand München“
Arabellastraße 6
D-81925 München
In Bogenhausen, direkt am Mittleren Ring.
U-Bahn-Linie U4 vom Hauptbahnhof München ca. 15 Minuten zur Station „Arabellapark“.
Telefon +49-(0)89-9264-0
www.westingrandmunich.com

Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung im Hotel Ihrer Wahl selbst vor

The Westin Grand München (Congress-Hotel)
EUR 179 pro Zimmer/Nacht exkl. Frühstück
EUR 194 pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück/Person

  • Das ICV Zimmerkontingent zum Congresspreis ist für den Zeitraum Sonntag, 14. Mai, bis Dienstag, 16. Mai 2023 (jeweils inklusive) buchbar. 
  • Reservierte Zimmer können bis zum 05.05.2023 kostenfrei storniert werden.
  • Die Zimmer werden garantiert für späte Anreise gehalten.
  • Bei Nichtanreise oder Stornierung nach 05.05.2023 werden 90% des Zimmerpreises für alle gebuchten Nächte in Rechnung gestellt.
  • Das Controller-Frühstück zum Sonderpreis von EUR 15 findet im Restaurant „Paulaners“ im Westin Grand München statt und ist nur vorab fest buchbar.

>>> Buchungslink für Ihr Zimmer im Congresshotel Westin Grand Munich


Four Points by Sheraton München Arabellapark Hotel
(direkt gegenüber Congress-Hotel)
EUR 164 pro Zimmer/Nacht exkl. Frühstück
EUR 179 pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück/Person

  • Das ICV Zimmerkontingent zum Congresspreis ist für den Zeitraum Sonntag, 14. Mai, bis Dienstag, 16. Mai 2023 (jeweils inklusive) buchbar. 
  • Reservierte Zimmer können bis zum 05.05.2023 kostenfrei storniert werden.
  • Die Zimmer werden garantiert für späte Anreise gehalten.
  • Bei Nichtanreise oder Stornierung nach 05.05.2023 werden 90% des Zimmerpreises für alle gebuchten Nächte in Rechnung gestellt.
  • Das Controller-Frühstück zum Sonderpreis von EUR 15 findet im Restaurant „Paulaners“ im Westin Grand München statt und ist nur vorab fest buchbar.

>>> Buchungslink für Ihr Zimmer im Four Points by Sheraton München Arabellapark Hotel


Alternativhotel in der Nähe: Leonardo Hotel Munich Arabellapark
Effnerstraße 99, 81925 München
Telefon +49 89 - 927 980
Mit direkter Busverbindung in 10 Min. zum Congress-Hotel Westin Grand München.

Mitglieder des ICV: EUR 1.340
Nichtmitglieder des ICV: EUR 1.580
Frühbucherrabatt bis 13. März 2023: EUR 90 

ICV FunktionärIn über 65 Jahre mit über 10 Jahren im Amt:
EUR 320; kein Frühbucher-Rabatt.

Für Studierende unter 30 Jahren mit Nachweis steht auf Anfrage eine begrenzte Anzahl von Plätzen zum Preis von EUR 320 zur Verfügung; kein Frühbucher-Rabatt.

Dozenten von Hochschulen erhalten auf Anfrage in der ICV Geschäftsstelle einen Rabatt. 

In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Zugriffsberechtigung für die Online-Vortragsunterlagen, das Mittagessen, Getränke in den Pausen, bei den Mahlzeiten sowie die Teilnahme an der Happy Hour, am „Controllers Biergarten“ inkl. Buffet und Getränke.

Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerfrei nach § 4 Ziff. 22 UStG.

Bei Stornierung der Anmeldung bis 17. April 2023 berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von EUR 300. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Absage einer ICV Veranstaltung durch uns: Kosten, die Ihnen dadurch entstehen, dass eine Veranstaltung durch uns abgesagt werden muss, können wir Ihnen nicht ersetzen (z.B. Stornogebühren Hotel, Gebühren für bereits gebuchte Anreisetickets). Bereits bezahlte Veranstaltungsgebühren erstatten wir Ihnen in diesen Fällen selbstverständlich zurück.

Selbstverständlich werden an den Veranstaltungstagen die jeweils geltenden Corona-Vorschriften eingehalten. Für Ihre Sicherheit und entsprechende Hygienemaßnahmen vor Ort ist gesorgt.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Bei gegebenem Anlass behalten wir uns Programmänderungen vor.

Mit Klick ins Bild direkt zur Anmeldung

Überblick, Fachbeiträge unserer Aussteller, Kontakt und vergangene Congresse


Programmflyer

Webversion

Mobile Version

Die Aussteller beim 47. Congress der Controller am 15./16. Mai 2023 in München

Unsere Aussteller haben Fachbeiträge für Sie vorbereitet, um Ihnen als BesucherIn unserer Website/unseres Congresses den jeweiligen Unique Selling Point auf einen Blick zu präsentieren.
Hier geht es zu den Fachbeiträgen der Aussteller des ICV Congresses der Controller. 

Medienpartner des 47. Congresses der Controller

ICV Controlling Excellence Award: Hauptsponsoren

Lesen Sie HIER alles über die beiden Hauptsponsoren des ICV Controlling Excellence Awards. 

ICV Controlling Excellence Award: Weitere Sponsoren