Exklusiv für ICV Mitglieder: Das ICV Mentoring Programm - Erfolgsgeschichten über Kontinente hinweg

Exklusiv für ICV Mitglieder.
Mitglied werden!


Mit dem ICV Mentoring Programm sorgen wir dafür, dass unsere Mitglieder sich weiterentwickeln - genau dort, wo es für Sie selbst am wichtigsten ist. Als Teilnehmende profitieren Sie maßgeblich und ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst vom Austausch zwischen Mentee und MentorIn. Und das im anerkannt weit gespannten, international ausgerichteten und renommierten ICV Netzwerk. Die unterschiedlichen Sichtweisen auf aktuelle Herausforderungen und Trends (z.B. die neue Rolle der ControllerInnen, Automatisierung im Finanzbereich) sowie die verschiedenen Herangehensweisen an Aufgaben und Projekte eröffnen den Partnerinnen und Partnern im Mentoring-Team neue spannende Perspektiven und Handlungsoptionen.

Wir bringen zusammen, was gemeinsam noch besser wird! Beispielsweise Young Professionals (kurz vor Berufseinstieg oder mit wenig Berufserfahrung) mit Silver Professionals (sehr berufserfahren), BrancheneinsteigerInnen mit Branchenfachleuten sowie Berufstätige und Silver Professionals, die Planungen und Erfahrungen für den Übergang in den Ruhestand austauschen. 

Hier im Mentoringbereich unseres Mitgliederportals sehen Sie alle Mentorinnen und Mentoren auf einen Blick.

Sie haben die Möglichkeit, jeden von ihnen direkt per eMail zu kontaktieren. Die Kennenlernphase und weitere Treffen organisieren Sie nach Ihren gemeinsamen Bedürfnissen. 

Zur Unterstützung erhalten Sie den ICV Mentoring Leitfaden deutsch und englisch und bei Bedarf Tipps vom ICV Mentoring Expertenteam. Die Teilnahme am ICV Mentoring Programm ist kostenfrei für ICV Mitglieder.

Wie funktioniert das ICV Mentoring-Programm in der Praxis?

Mit kurzen Erklärvideos erleichtern wir Ihnen den Einstieg

Kompetenzen

Mentor suchen

Mentor werden

Mentor sein

So profitieren Sie von Ihrer Teilnahme

Als MENTOR/IN

Nach einer Studie der ATD (Association for Talent Development) von 2017 reflektieren 59% der Mentorinnen und Mentoren durch die Gespräche mit den Mentees ihren eigenen beruflichen Werdegang, entdecken neue Perspektiven und eröffnen auch für sich selbst neue Horizonte. 

Mentorinnen und Mentoren entwickeln und stärken Führungs- und Sozialkompetenzen. Auch Bindungen einzugehen und diese zu festigen, gehört zu den Erfolgen als MentorIn. 

Das Gefühl, mit seiner Erfahrung und seinem Wissen gebraucht und anerkannt zu werden, stärkt das Selbstwertgefühl. Die Befriedigung ist umso größer, je mehr Anerkennung und Wertschätzung der Mentor/die Mentorin vom Mentee erfährt. 

Der Mentor/die Mentorin sucht und verstärkt gute Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen des Schützlings. Diese Grundhaltung, Positives zu fokussieren, überträgt sich auf die Grundhaltung - von MentorIn und Mentee gleichermaßen - im Umgang mit Aufgaben. 

Der Umgang mit Berufsstartern, Mentees aus anderen Abteilungen oder Hierarchiestufen sind gern genommene Herausforderungen, denn sie bringen Abwechslung in den eigenen Alltag. Wer andere fördert und als aktiver Part an ihren Erfolgen teilhaben kann, fühlt sich bestätigt und zufrieden.

Als MENTEE

Beim Mentoring ist von vornherein klar: Hier ist Zuhören gefragt, wann immer es um Beruf und Karriere geht. Denn nur, wer zuhört, kann auf den anderen eingehen, seine Fragen beantworten und seine Wünsche erfüllen. 

Im Mentoren-Team treffen Menschen ohne Vorurteile und Vorwissen über den Anderen aufeinander. Der Fokus ist klar ausgerichtet auf den Status Quo und berufliche Interessen. Dieses zielgerichtete, neutrale  Vorgehen ohne Scheuklappen hilft auch, eine mögliche Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung zu erkennen. 

Statt sich allein im stillen Kämmerlein durch Jobs, neue Aufgaben und Anforderungen oder schlicht den perfekten Lebenslauf zu quälen, holt man sich Tipps, Tricks und Unterstützung beim Gegenüber. 

Wer im aktuellen Zeitalter von Informations- und Reizüberflutung lebt, sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Oder hat noch nie darüber nachgedacht, was eigentlich hinter dem Wald warten könnte. Mentoring schärft den Blick und öffnet neue Horizonte. 

Veränderungen sind immer mit Aufwand verbunden. Deshalb werden sie gerne hinausgeschoben. Auch wegen der Angst zu versagen. Fragen stellen oder um Hilfe bitten sind Aufgaben im Berufsalltag, die ebenfalls gelernt und gefestigt werden wollen. Genau hier bietet der Mentor oder die Mentorin eine wichtige, motivierende Unterstützung. 

Der Partner oder die Partnerin im Mentoring Programm hat womöglich genau die Kontakte, die gerade hier und jetzt die richtigen, wichtigen, entscheidenden sind. Und das Gute daran ist: Beziehungsgeflechte des Anderen zu nutzen ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht!


Das ICV Mentoring Expertenteam

Markus Steiner

Markus Steiner

Vorstandsmitglied

E-Mail:


Albert Mayr

Albert Mayr

Delegierter Österreich

E-Mail:


Dragica Erčulj

Dragica Erčulj

Delegierte Südosteuropa

E-Mail:


Dieter Meyer

Dieter Meyer

Delegierter Deutschland Ost

E-Mail:


Rainer Grossenbacher

Rainer Grossenbacher

Silver Professionals Schweiz

E-Mail:

Detlev R. Zillmer

Detlev Zillmer

Kuratorium

E-Mail:


Tomasz M. Zieliński

Tomasz Zieliński

Delegierter ICV Polen

E-Mail: