Willkommen zur ICV Ost-Tagung am 17./18. November 2023

Wir laden herzlich ein zur 1. Ost-Tagung des ICV als gemeinsame Fachtagung der regionalen Arbeitskreise der ICV Region Deutschland-Ost.

Die Tagung ist nicht nur als Treffen für den Wissens- und Erfahrungs-Austausch der Mitglieder der regionalen Arbeitskreise angelegt, sondern steht allen daran Interessierten offen. Das Programm ist organisiert, kann aber auch noch einige Änderungen erfahren.

Am Nachmittag des ersten Tages (Freitag, den 17.11.2023) treffen wir uns um 16:00 am Haupteingang des Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, und werden uns ab 16:30 bei einer geführten Einsteiger-Tour (in Gruppen von max. 20 Personen)  durch den abendlichen Zoo Leipzig bewegen. Dabei werden wir Interessantes und Amüsantes über den Zoo Leipzig und seine Bewohner erfahren - auch hinter den Kulissen, die normalerweise für Besucher nicht zugänglich sind.

Wir haben dabei die Möglichkeit, in einige Tierhäuser zu gehen (Vorsicht, Biss möglich!) - vorbehaltlich aktueller zoologischer Einschränkungen.

Hinweise für Anreise- und Parkmöglichkeiten sind auf der Website des Zoo Leipzig https://www.zoo-leipzig.de/zoobesuch-planen/anreise/ zu finden.
(Bitte unbedingt beachten, dass der Zoo um 17:00 seine Tore schließt! Nachzügler können dann noch über die Wirtschaftseinfahrt - ca. 100 m stadtauswärts vom Haupteingang - eingelassen werden.)

Die Einsteiger-Tour endet im Restaurant Palmensaal, wo wir ab 18:00 bei einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde Gelegenheit zum Netzwerken haben. Sicher eine gute Gelegenheit, uns untereinander noch besser kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.

Am zweiten Tag (Sonnabend, den 18.11.2023) widmen wir uns dann ab 09:00 in der HTWK Leipzig, Fakultät Digitale Transformation, Zschochersche Str. 69, den 5 spannenden Fachvorträgen zu aktuellen Controlling-Themen.

Wir waren bemüht, die Teilnehmergebühren so gering wie möglich zu halten, konnten aber leider nicht so viele Sponsoren gewinnen, um unsere Vorstellungen umzusetzen. Deshalb mussten wir die Teilnehmergebühren höher als gewünscht festlegen, um die Kosten des Events durch die Einnahmen zu decken.

Die  Teilnehmergebühr für ICV-Mitglieder beträgt mit Frühbucherrabatt 160,00 € (bis 30.09.2023) und in der Standardgebühr 175,00 € (bis 06.11.2023).
Für Gäste (Nicht-ICV-Mitglieder) beträgt die Teilnehmergebühr mit Frühbucherrabatt 175,00 € (bis 30.09.2023) und in der Standardgebühr 190,00 € (bis 06.11.2023).
Die Tickets gelten grundsätzlich für die Teilnahme an beiden Tagen.

Damit sind die Zooführung, der Service im Palmensaal (ohne Getränke) und alles am Konferenztag in der HTWK abgedeckt.

Der QR-Code auf der Eintrittskarte / Ticket ist die Autorisierung beim Check-In an beiden Tagen - also bitte unbedingt an beiden Tagen mitbringen!

Freitag, 17. November 2023: Das Vorabendprogramm

  • Eintreffen der Teilnehmenden am Haupteingang des Zoos Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
  • Registrierung

Bei der Einsteiger-Tour (in Gruppen von max. 20 Personen) durch den abendlichen Zoo wird uns Interessantes und Amüsantes über den Zoo Leipzig und seine Bewohner berichtet.

Hierbei haben wir die Möglichkeit, in einige Tierhäuser zu gehen - vorbehaltlich aktueller zoologischer Einschränkungen.

Die Einsteiger-Tour endet im Restaurant Palmensaal.

Begrüßung mit einem Willkommensdrink

  • Kurze Ansprache
  • Abendessen und Snacks

... und Vorfreude auf das Folge-Programm ab 9 Uhr. 

Samstag, 18. November 2023: Die 1. ICV Ost-Tagung

  • Eintreffen der Teilnehmenden
  • Registrierung bzw. Kontrolle

der Teilnehmenden

Die Quadratur des Kreises im Dschungel der staatlichen Buchhaltungsverfahren und des neuen Hochschulgesetzes

Prof. Dr. Swantje Rother
Kanzlerin
HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur 
Leipzig

Empfehlungen aus dem Projekt ReComTrans

Im Forschungsprojekt ReComTrans wurde ein Softwaretool für datenbasierte Prognosen (Predictive Analytics) in enger Abstimmung mit den Praxispartnern entwickelt. Zudem wurde untersucht, wovon Veränderungsprozesse in Unternehmen im Kontext Digitalisierung des Controllings abhängig sind und wie sie optimal gestaltet werden können.

Die Referenten werden darlegen, wie ControllerInnen und Führungskräfte die Einführung von Predictive Analytics befördern können.

Prof. Dr. Robert Knappe
Professur für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung
HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Mitglied im ICV Arbeitskreis Berlin/Brandenburg

Prof. Dr. Thomas Winter
Professur für Mathematik
Berliner Hochschule für Technik

Sandra Spiegelberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Zeit zum Netzwerken

Prof. Dr. Katja Glaser
Leiterin Studienrichtung Controlling / Finance der Berufsakademie Sachsen
Studienakademie Leipzig
Leiterin des ICV Arbeitskreises Sachsen

Zeit für ein Gruppenfoto

Zeit zum Netzwerken

Daryusch Kay
Controller Coach

CFO
Ferronordic
Metropolregion Berlin/Brandenburg

Zusammenfassung des Tages und Verabschiedung

... und Vorfreude auf die 2. ICV Ost-Tagung im Jahr 2025. 2024 laden wir Sie gemeinsam mit den Organisatoren der Regionaltagung Nord zur 2. ICV Nord-Ost-Tagung ein.