Das war das 23. ICV Forum Gesundheitswesen Österreich am 28. September 2023 in Wien
Fragen zur Veranstaltung
Bitte wenden Sie sich an
Daniela Ranftler
Tel. +43680 2135376
eMail: daniela{bei}ranftler.co.at
Der Veranstaltungsflyer (PDF Download)

Vorträge und Impressionen
Über die Veranstaltung
Der Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Österreich als Veranstalter verbreitet für den ICV das Thema Controlling innerhalb des österreichischen Gesundheitswesens, diskutiert auf theoretischer und vor allem praktischer Ebene und trägt somit zur Weiterentwicklung bei. Der vornehmliche Zweck ist das Herstellen von Transparenz und Objektivität sowie das Schaffen von Grundlagen für die erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Die jährliche Tagung ICV Forum Gesundheitswesen Österreich soll dabei dem informativen Austausch zwischen Controllerinnen und Controllern sowie der llgemeinen Vernetzung zwischen ControllerInnen und anderen Managementfunktionen dienen.
Die bereits 23. Veranstaltung dieser Art hat heuer wiederum in der innovativen Klinik Floridsdorf stattgefunden, welche wohl zu den modernsten Krankenhäusern Europas zählt. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden der Veranstaltung. Ihre aktive Teilnahme und Unterstützung ermöglicht unser Wirken.
Das ICV Forum Gesundheitswesen 2023: das Programm
Veranstaltung in Wien, Klinik Floridsdorf
Der Vormittag
Und Anmeldung.
DDr. Dietmar Ranftler
KABEG-Management
Leiter des ICV Branchenarbeitskreises Gesundheitswesen Österreich
Künstliche Intelligenz, Datenmengen u.a. - braucht es neue Ansätze?
Mag. DDr. Ulf Drabek, MBA
Vorstandsdirektor für Finanzen, Technik und IT
KAGES
Mag. David Pötz
Geschäftsführung
Vinzenzgruppe
Dir. Dr. Wolfgang Huf, BSc MSc MSc
Ärztlicher Leiter
Klinikum Wien-Hitzing
Mit Projektbeispiel aus verwandtem Sektor.
Dr. Robert Görke
Steffen Ruttscheidt
Dr. Lisa Fischer
D-fine Austria GmbH
10:30 Kaffeepause
Zeit zum Netzwerken.
Moderation: Erika Ortlieb, MBA
stv. VD & Leiterin Controlling
BKH Kufstein
Stream A (SR 5+6 - Zeus & Hera)
Dr. Michael Petri
Dr. Petri Hospital Consulting GmbH
Dipl. KH-Bw. Mag. (FH) Gregor Haslauer
UA Controlling
KABEG Management
12:30 Mittagspause
Zeit zum Netzwerken
Der Nachmittag
Stream A (SR 5+6 - Zeus & Hera)
Moderation: Mag. Michael Schwob
stv. VD & Leiter Finanzabteilung
Klinik Donaustadt
Univ. Prof. Mag. Dr. PhDr. Wilhelm Frank MLS
Gesundheitsberatung GmbH
Mag. Gerhard Gretzl (oder Vertreter)
SOLVE Consulting
in Vertretung des Bundesministeriums für Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Stream B (SR3 - Paris)
Moderation: DI Jürgen Tiefenbacher
T&S-Consulting KG Unternehmensberatung
Strategien zum Umgang mit Ungewissheit und Komplexität.
Mag. Hans-Christian Hießböck
Mindflex - Führungskräfteentwicklung und Changemanagement
14:50 Kaffeepause
Zeit zum Netzwerken.
Moderation: DI Mag. Dr. Johannes Painold
Bereichsleiter Finanz- und Patientenmanagement
LKH Univ. Klinikum Graz
15:30 Steigerung von Effizienz und Effektivität in der Intensivmedizin durch KI-basierte Telemedizin
Marina Meyer, BA
Head of Finance
TCC GmbH Hamburg
Wolfgang Müller, MBA
Geschäftsführer
Web Archive Services GmbH
Michael Sollbauer
Profi-Fußballer
Rapid Wien
Zusammenfassung und Schlussworte.
17:30 Konferenzende
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Forum Gesundheitswesen Österreich 2024 in Wien!