Herzliche Einladung zur 22. CIS Controlling Insights Steyr am 24. November 2023!
Die große Transformation - ChatGPT, KI, Nachhaltigkeit & Co. Die Zukunft beginnt jetzt!

Vorstandsvorsitzender des ICV
Die Controlling Insights Steyr 23 steht im Zeichen des Wandels und der Transformation. Allen voran wird von der TWIN-Transition, der Verschmelzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schlüsselherausforderung, gesprochen. Die Rahmenbedingungen sind jedoch vielschichtiger. In ihren Zukunftsüberlegungen sehen sich die meisten Unternehmen zumindest auch mit folgenden Entwicklungen konfrontiert:
- geopolitische Spannungen und die Frage nach Europas zukünftiger Abhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
- die zu erwartende Runde hoher Lohn- und Gehaltsabschlüsse, welche den Wirtschaftsstandort Österreich weiter unter Druck setzen wird
- die beispiellose Serie an rasch aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen im Kampf gegen die hartnäckige Inflation
- demografische Veränderungen, Arbeitskräftemangel und neue Ansprüche der Arbeitnehmer:innen im Kontext von New Work
- Ein negativer Konjunkturausblick mit einer Rezession in Deutschland, einer Insolvenzwelle und Verdrängungswettbewerb im Handel sowie deutlichen Auftragsrückgänge in einzelnen Branchen
In dieser Situation ist das Controlling erneut gefordert, sich den Herausforderungen und Chancen zu stellen – sowohl bei der kurzfristigen Budgetierung als auch bei der langfristigen strategischen Transformation, getreu dem Motto "Challenge Accepted". Dabei geht es nicht nur darum, die unternehmerischen Herausforderungen zu begleiten, sondern auch die eigenen Instrumente und Prozesse anzupassen.
Das Programm der 22. Controlling Insights Steyr am 24.11.2023 steht im Zeichen dieser Transformation. Namhafte internationale Referenten geben wie jedes Jahr exklusive Einblicke in ihre Herausforderungen und erfolgreiche Controllinglösungen.
Reservieren Sie sich bitte den 24.11. und sichern Sie sich Informationen aus erster Hand sowie den neuen Dreamcar-Bericht der ICV Ideenwerkstatt zum Thema Controlling & Nachhaltigkeit. Bei einer Anmeldung bis zum 13.10. erhalten Sie zudem unseren alljährlichen Frühbucherrabatt.
Besonders freuen wir uns, dass die CIS nach vier Jahren Covid- und Umbaupause wieder im frisch renovierten Museum Arbeitswelt stattfinden wird und Sie auch die Möglichkeit haben werden, das DigiSpace - das neu eröffnete Digitalisierungszentrum der FH OÖ - besuchen zu können. Zudem dürfen wir erstmals den ICV Newcomer Award für die besten Abschlussarbeiten an Universitäten und Hochschulen verleihen, der der Veranstaltung zusätzlichen Glanz verleiht.
Hotels vor Ort
HOTEL MADER
Tel. +43 (0) 7252 / 53358, Stadtplatz 36, A-4400 Steyr
STADTHOTEL STYRIA
Tel. +43 (0) 7252 / 51551-0, Stadtplatz 40-42, A-4400 Steyr
Organisation und Ansprechpartner
Internationaler Controller Verein eV
Elke Schlemmer/Heimo Losbichler
Wehrgrabengasse 1-3
A-4400 Steyr
Tel. +43 (0)50804-33700
Fax +43 (0)50804-933700
cis{bei}fh-steyr.at
www.controllinginsights.com
Der Veranstaltungsort in Steyr

Museum Arbeitswelt
Wehrgrabengasse 7
4400 Steyr
Österreich
+43 7252 77351–0
office{bei}museum-steyr.at
http://www.museum-steyr.at/
Teilnahmegebühren
Alle Angaben zuzüglich Mehrwertsteuer
Anmeldungen bis 13.10.2023
- Nichtmitglieder 349,- Euro
- ICV Mitglieder 299,- Euro
Anmeldungen ab 14.10.2023
- Nichtmitglieder 379,- Euro
- ICV Mitglieder 349,-Euro
- Studierende 129,- Euro
Anmeldeschluss
Freitag, 10. November 2023
Stornierung
- Kostenfrei bis 17. November 2023
- 30% ab 18. November 2023
- 100% bei Nichterscheinen ohne Stornierung
Anmeldung
Das Programm der CIS 2023
Besuchen Sie den brandneuen Digital Boardroom und informieren Sie sich, wie Sie KI-Systeme trainieren, Controlling-Prozesse und Dashboards mit Power Automate automatisieren und Eye-Tracking zur Optimierung Ihres Reportings einsetzen können.

FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler
Vorstandsvorsitzender ICV
Vorsitzender IGC
Studiengangsleiter CRF - Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management, Steyr

Sebastian Wolf, Vorsitzender des Vorstands der Rosenbauer International AG, berichtet über die Herausforderungen, die sich für den Weltmarktführer im Bereich Feuerwehrfahrzeuge durch die energiepreisinduzierte Inflation und die gleichzeitig unterbrochenen Lieferketten ergeben. Er gibt Einblicke, wie der oberösterreichische Leitbetrieb, dessen Kunden zu einem Großteil dem öffentlichen Sektor angehören, diese Herausforderungen löst und wie das Controlling hierbei unterstützt.
Mag. Sebastian Wolf
Vorsitzender des Vorstands
Rosenbauer International AG, Leonding

- Servitization: Investitionen werden zu Subscriptions, Consumables zu verkaufter Verfügbarkeit
- KPIs und finanzielle Steuerungslogik des neuen Geschäftsmodells
- Begleitung durch und Auswirkungen auf das Controlling
- Erfahrungen bei Wintersteiger – die Do’s & Don‘ts
Mag. Harold W. Kostka
CFO
Vorstandsvorsitzender
Wintersteiger Holding AG, Ried im Innkreis
11.05 Uhr Kaffeepause, Ausstellerforum, DigitSpace
Zeit zum Netzwerken sowie zum Besuch des CIS Ausstellerforums und des DigiSpaces.
Nominierte
Shawn Pauer & Erik Lüerß
Success Factors in the Implementation of Machine Learning Algorithms in Financial Forecast Processes, WHU Vallendar, Betreuer Prof. Dr. Utz Schäffer, Unternehmen SAP AG
Daniel Mitterlehner
Die Zukunftsthemen des Controllings in österreichischen Großunternehmen, FH Oberösterreich, Betreuer Ing. Mag. Thomas Rockenschaub, BSc, MSc
Antonia Schukraft
Integratives Performance Management am Beispiel des Entwicklungsbereiches der Magna PT B. V. & Co. KG, DHBW Stuttgart, Betreuer Prof. Dr. Roman Stoi
Der ICV verleiht mit Unterstützung des Haufe Verlags jährlich den „ICV Newcomer Award“ für die besten Abschlussarbeiten zum Thema Controlling an einer europäischen Hochschule. Lassen Sie sich von neuen Ideen und Erkenntnissen der drei besten Arbeiten inspirieren und fiebern Sie mit, wer den diesjährigen ICV Newcomer Award bekommt.
- Warum und wann müssen sich Unternehmen transformieren?
- Was versteht die DB unter "Transformation" und was kommt auf uns unter dieser Überschrift zu?
- Was bedeutet dies für die Steuerung der DB und das Controlling?
Dr. Kay-Uwe May
Leiter Transformation und Organisation
Deutsche Bahn AG
13.00 Uhr Mittagspause, Ausstellerforum, DigiSpace
Zeit zum Essen und Netzwerken sowie zum Besuch von CIS Ausstellerforum und DigiSpace.

- Marktveränderung, Wachstumschancen, strategische Neupositionierung
- Marktorientierte Steuerung bei der BLANCO Gruppe
- Treiberbasierte Szenarien als Kernelement moderner Planung
- Beeinflussbarkeit und Verantwortung für KPI und Ziele
Matthias von Daacke
Managing Director - Head of Global Controlling
BLANCO Group, Oberderdingen
Stv. ICV Vorstandsvorsitzender
Standortbestimmung im Nachhaltigkeitscontrolling – sind wir auf die kommende Berichtspflicht und nachhaltige Unternehmensteuerung ausreichend vorbereitet? Worauf Unternehmen nun besonders achten müssen!
Mag. Maria Steiner Vorständin Volkskreditbank AG | Prof. Dr. Othmar Lehner Wirtschaftsuniversität Helsinki Direktor Sustainability Reporting KPMG Austria | Mag. Otto Leodolter Geschäftsführer Löffler GmbH |
15.45 Uhr Kaffeepause
Zeit zum Netzwerken und zum Besuch des CIS Ausstellerforums.
- Unsere Digitale Transformation im Überblick
- Vorstellung des Use-Cases „Forecasting der Zahlungseingänge”: Modell und Entwicklungs-/Einführungsschritte
- Wie viel KI und welche Kompetenzen sind notwendig?
- Bisherige Erfahrungen: Prognosegenauigkeit, Akzeptanz, Kosten, Effizienz
Mag. Achim Kratschmayr, MBA Leitung Finanzen und Controlling voestalpine Stahl GmbH, Linz | Mag. Christopher Binder-Radinger MSc Digital Transformation Engineer voestalpine Stahl GmbH, Linz |


FH-Prof. Dr. Heimo Losbichler verabschiedet die Teilnehmenden beim traditionellen Heineken Bier-Ausklang und freut sich auf ein Wiedersehen bei der 23. CIS Controlling Insights Steyr im Jahr 2024!