Das war die CCS Controlling Competence Spaces 2022


CCS 2022 - das Programm (PDF Download)

Vorträge der CCS 2022

Das Passwort erhalten Sie nach der CCS per eMail. 

 


Das Programm der 20. CCS am 24. November 2022

Willkommen im Metaverse der 20. CCS Controlling Competence Spaces!

Ein Gesprächspartner / eine Gesprächspartnerin steht im Fokus des persönlichen Austauschs

1. Wer bin ich? Warum nehme ich an der CCS teil - was interessiert mich hier besonders, auch für mein Unternehmen?
2. Kurz, aber intensiv: nur wenige Minuten für das gegenseitige Vorstellen und Nachfragen, für den Austausch der Kontaktdaten und eventuell die Vereinbarung eines weiteren Treffens. 

 

Pause - Zeit zum Netzwerken

 

Digital and new technology are getting more complex and the evolution ever faster. We look at the 5 major trends in November 2022, from a processor to a metaverse, to table automation. A fantastic world of digital, and a world journey from China to the US and Europe. 

  • Everything starts with a processor 
  • Smart Objects 
  • New digital habits  
  • Metaverse, why should we care 
  • Automation, a lot in back office  

Laurent Burdin
Gründer
Space and Lemon Innovations

New ways of performance management

  • What are the sustainability topics on the CFO-Agenda?
  • How to address new task beyond financial reporting and steering?
  • What are the challenges of sustainability reporting?
  • How to create business impact through performance management?

Christian Huck
Andrea Kämmler-Burrak

Horváth & Partner

 

Pause - Zeit zum Netzwerken

 

11.15 Uhr PARALLELE SESSIONS - PART 1

Digitale Transformation

Auswirkungen im und auf das Controlling von Versicherungsunternehmen

  •  Digitalisierung am Beispiel von Versicherungsprodukten
  •  Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus?
  •  Was macht die digitale Transformation im Controlling von Versicherern aus?
  •  ControllerInnen zwischen AktuarInnen und Data Scientists

Prof. Dr. Mirko Kraft
Professur für Versicherungsbetriebslehre
Hochschule Coburg / Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Sustainable Finance

The regulatory framework for sustainable corporate management leads to a large number of new tasks for controllers. The ICV has determined the relevance of individual trends and upcoming challenges with the Green Controlling Study 2022, as well as the status quo of green controlling in companies in the DACH region in comparison to the results of the Green Controlling Studies of the ICV from the years 2011 and 2016 .

Prof. Dr. Mike Schulze
CBS International Business School
Andrea Kämmler-Burrak
Horváth & Partner
Both are members of the ICV Expert Work Group Green Controlling for Responsible Business and were instrumental in preparing the study.

Chances & Risks

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

  • Vorbereitung für Krisenzeiten - Risiken und Chancen frühzeitig erkennen und Maßnahmen definieren
  • Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung
  • Verbessertes Verständnis für Komplexität und Dynamik durch datengetriebene Analysen

Eva Göppel
Managerin
Deloitte

Agiles Controlling

3 Mythen der Bereiche Purpose Orientierung, Selbstmanagement & Ganzheitlichkeit am Beispiel der KELLER Group GmbH

  • Agile Organizational Development bei der KELLER Group GmbH: Wie wir die Ansätze von Simon Sinek, Frederic Laloux & Brian Robertson bei uns anwenden
  • Mythos #1 Purpose Orientierung = Profit ist nebensächlich
  • Mythos #2 Selbstmanagement = Es gibt weder Hierarchien noch Regeln
  • Mythos #3 Ganzheitlichkeit = Jeder kann und soll machen, was er/ sie möchte

Katharina Barthlen
Head of Organizational Development
Keller Group GmbH

Digitalisierung & Automatisierung

  • Die Kunden erwarten digitale Prozesse im Frontend, die Mitarbeiter erwarten digitale und effiziente Prozesse im Backend.
  • Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines passgenauen „Baukastens“ – letztlich einer Digitalisierungs- und Datenplattform, um die relevanten internen und externen Prozesse zu bedienen und zu verknüpfen.
  • „Reibungslose und adaptive Prozessgestaltung“ ist das neue Maß, um in der Krise Kunden zu gewinnen.

Samuel Potthoff
Senior Manager, Consulting
KPMG AG

 

Pause - Zeit zum Netzwerken

 

12.15 Uhr ICV Newcomer Award & ICV Controlling Excellence Award

Die FinalistInnen des ICV Newcomer Awards 2022 stellen ihre Projekte vor - mit anschließender Preisverleihung. Die bereits im Mai in München gekürten Finalisten des ICV Controlling Excellence Awards 2022 von SAP und Phoenix Contact präsentieren ebenfalls ihre ausgezeichneten Lösungen.
Alle Preisträger der ICV Awards im Überblick

Countdown: ICV Newcomer Award 2022

... unter besonderer Berücksichtigung von kognitiven Verzerrungen und Debiasing-Maßnahmen

  • Verhaltensorientiertes Controlling mit Fokus auf das Controlling als Untersuchungsobjekt
  • Entscheidungen des Controllers im Controlling-Prozess als Untersuchungsmodell
  • Rationalitätsdefizite: Kognitive Verzerrungen (Biases) bei Entscheidungen im Controlling
  • Rationalitätssicherung: Debiasing-Maßnahmen im Controlling

Kea Wassermann
Commercial Policy & Pricing Officer Health Systems
Philips GmbH Market DACH

Fachhochschule Westküste
Betreuer: Prof. Dr. Hanno Drews

Anschließend: Preisverleihung im Plenum

Countdown: ICV Newcomer Award 2022

Eine exemplarische Prozessanalyse im Debitorenmanagement

  •  Wieso Effizienz im Debitorenmanagement?
  •  RPA als Effizienztreiber: Vorteile und optimale Prozesscharakteristika
  •  Prozessanalyse: Geeignete Anwendungsfälle für Robotic Process Automation
  •  Ist RPA wirklich effizienzsteigernd? Einfluss auf Ressourcenbedarf und Prozesslandkarte

Frederick Thönig
Kaufmännischer Leiter / Prokurist
Reiss Kälte-Klima GmbH & Co. KG

CBS International Business School, Campus Mainz
Betreuer: Prof. Dr. Mike Schulze

Anschließend: Preisverleihung im Plenum

Countdown: ICV Newcomer Award 2022

  • Einordnung von Predictive Analytics im Controlling
  • Empirische Erhebung zum Einsatz von Predictive Analytics im Controlling
  • Ergebnisse der Arbeit
  • Fazit & Handlungsempfehlung

Ayse Kötemen
Fachgebietsleitung Finanzen & Beschaffung
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

Universität Duisburg-Essen
Mercator School of Management

Betreuer: Prof. Dr. Marc Eulerich

Anschließend: Preisverleihung im Plenum

ICV Controlling Excellence Award 2022

  • Global controlling faced the challenge to increase its value contribution while scaling with the growth of SAP and coping with growing complexity.
  • Team setup follows the “customer of Controlling”: Leaders with highly complex requirements receive custom services / Leader groups described as customer persona receive tailored service.
  • In communities across teams we optimize and automate Processes & Services to scale.
  • Clarity on value contribution and mission for each team based on role in the delivery model & clarity on role allows employees an empowered career development.

Andreas Ziegler
Head of Controlling Interaction Model
SAP

ICV Controlling Excellence Award 2022

...mithilfe einer selbstentwickelten Software. 

  • Standardsoftware vs. Eigenentwicklung
  •  Herausforderungen und Erkenntnisse
  •  Weiterentwicklungspotential
  •  Erkenntnisse aus dem Projekt

Mirko Ehlert
Manager Data, Software Development & Automation
Phoenix Contact

Wladimir Koop
Corporate Product Costing Specialist
Phoenix Contact

Nach den parallel laufenden Einzelvorträgen treffen sich alle Teilnehmenden der CCS um 12.30 Uhr im Plenum. Dort findet mit der Laudatio und Preisverleihung die Bekanntgabe der finalen Platzierungen für den ICV Newcomer Award 2022 statt.

Laudatoren:

Christina Keindorf
Mitglied der ICV Newcomer Award Jury

Matthias von Daacke
Stellvertretender ICV Vorstandsvorsitzender

Carmen Zillmer
ICV Geschäftsführerin

 

12.45 Uhr Mittagspause

 

13.45 Uhr Keynotes (parallel)

  • Die geopolitischen Veränderungen - ist Europa darauf vorbereitet?
  • Paradigmenwechsel in der Makroökonomie - von der Angebots- zur Nachfragepolitik und zurück?
  • Euro - welche Zukunft hat der Währungsraum?
  • Sorgenkind Inflation – zeichnet sich ein Ende ab?

Prof. Dr. Georg Stadtmann
Professor für VWL, Schwerpunkt Wirtschaftstheorie/Makroökonomie
Europa-Universität Viadrina

  • Being agile and doing agile 
  • Attaining a growth mindset 
  • Agile and digital transformation are closely linked 
  • Agility as a cross-functional transition  

Pia Burkarth
Senior Finance Transformation Manager 
Thinkproject Holding GmbH

14.15 Uhr PARALLELE SESSIONS - PART 2

Digitale Transformation

  • Phases of change & digitalization
  • Challenge for digitalization of administration
  • Energy of Change
  • Power and Change - Impact of Digitalization on Organization

Helene Eder
Head of Digital Transformation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Sustainable Finance

Für das Projekt, das 2022 mit dem ICV Controlling Excellence Award ausgezeichnet wurde, übernahm der Finanzbereich der Deutschen Post DHL Group die Verantwortung - sowohl für das interne, als auch für das externe ESG Reporting. Mitarbeitende aus dem bisherigen Team Carbon Accounting des Finanzbereichs, aus der Nachhaltigkeitskommunikation und der Konzernstrategie wurden in einer neuen Abteilung gebündelt, die seither für Berichtsprozesse und Controlling für alle drei ESG Dimensionen im Einsatz sind. Über weitere Details berichtet der Referent im Rahmen des Vortrags. 

Dr. Klaus Hufschlag
Deutsche Post DHL Group
Gewinner ICV Controlling Excellence Award 2022 & Finance for the Future Award 2022, Category "Climate Leadership"

Chances & Risks

Sind Entscheidungen wirklich risikoorientiert oder nur regulatorisches Beiwerk?
Use Case DATEV eG

  • Controlling & Finance - Wird die eigene Transparenz bei Entscheidungen überschätzt?
  • Quantifizierung & Risikotragfähigkeit - Wie integriert man Risiken in das betriebswirtschaftliche Entscheidungsinstrumentarium?
  • Szenarien & Simulationen - Welches ungenutzte Potenzial schlummert im Risikomanagement?
  • Nachhaltige & risikoorientierte Entscheidungen: Wieviel  Mut braucht es, die Zukunftsfähigkeit von Controlling und Risikomanagement zu verändern?

Gerhard Danke
Referent Controlling
DATEV eG

Agiles Controlling

  • Being agile and doing agile 
  • Attaining a growth mindset 
  • Agile and digital transformation are closely linked 
  • Agility as a cross-functional transition  

Pia Burkarth
Senior Finance Transformation Manager 
Thinkproject Holding GmbH



Pause - Zeit zum Netzwerken

 

15.15 Uhr PARALLELE SESSIONS - PART 3

Digitale Transformation

  • S&OP (Sales & Operations) im Griff: Lieferkettenprobleme lösen, Supplier Assessment, Ausbalancieren von Angebot und Nachfrage
  • Liquiditätsplanung, Risikomanagement und EU-Taxonomie im Blick
  • Vollintegriert planen, Szenarien vergleichen und ad-hoc Simulationen als Entscheidungsgrundlage nutzen
  • Wie die Umsetzung in marktführenden Controllingtechnologien konkret aussieht (Jedox, Power BI/Acterys, Unit4 FP&A/prevero)

Alexander Hein
CEO und Gründer
smartpm.solutions GmbH

Sustainable Finance

Die einheitliche Lösung CCH® Tagetik ESG & sustainability performance management

Während die ESG-Berichterstattung in der Theorie einfach klingt, ist die Einhaltung der Vorschriften differenziert. Es gibt viele Regelwerke, und die Vorschriften sind noch nicht ausgereift. Um Aktionäre, Führungskräfte und Entscheidungsträger zufriedenzustellen, müssen Sie nachweisen, dass Ihre Bemühungen ebenso effektiv und zukunftsweisend wie profitabel sind - was bedeutet, dass Sie die richtige Lösung benötigen, die es Ihnen ermöglicht, ESG- und Finanzdaten unter einen Hut zu bringen.

In dieser Session erfahren Sie, wie unsere sofort einsatzbereite Lösung Ihnen die Möglichkeit gibt:

  • die ESG-Berichterstattung und -Erklärung zu vereinfachen
  • sich an ein komplexes und sich entwickelndes regulatorisches Umfeld anzupassen
  • die Herausforderung der ESG-Datenverwaltung zu meistern
  • ESG-KPIs festzulegen und zu überwachen und Risiken zu verwalten

Matthias Stubenvoll
Director Solutions Architect
Wolters Kluwer

Chances & Risks

  •  Risk Management as integral part of the organisation
  •  Current key risk drivers: Geopolitics, Sustanability and Technology
  •  EY risk categorization: Upside, outside and downside risks
  •  Proper risk handling as value-add for the company

Benjamin Lüders
Partner, Leiter Enterprise Risk Services
EY Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH

Agiles Controlling

Je komplexer die wirtschaftliche Lage, umso mehr ist das Management auf aktuelle Berichte und Auswertungen in Echtzeit angewiesen. Ad hoc-Reporting, breit angelegte Simulationen und Forecasts sowie eine hohe Berichtsfrequenz sind die Basics. Was braucht Controlling außerdem, um als "agil" zu gelten? Der Referierende gibt Einblicke in die Praxis. Dabei vergleicht er klassische Methoden und moderne Techniken wie beispielsweise Szenarienrechnungen, ausgehend von der Produkt- und Projektkalkulation bis hin zur Ergebnis- und Liquiditätsvorschau, mithilfe eines digitalen Zwillings für Controlling und Finance. 

  • Aktuelle Anforderungen an das Controlling
  • Möglichkeiten von modernen Software-Lösungen zur Deckung dieses Bedarfes
  • Beispiel-Lösungen zur raschen und integrierten Planung und Szenarienberechnung in casa complete  

Mag. Leo Fuchs
CEO
casa complete

Digitalisierung & Automatisierung

Wie ein Wahrzeichen Berlins mit Bissantz gesteuert wird – ein Praxisbericht

  • Zentrales Finanzcontrolling mit Business Intelligence
  • Immobilienwirtschaftliche Analysen mit Gebäudeansichten und Lageplänen
  • Mobile Management-Information per Smartphone
  • Integration von zwei ERP-Systemen, mehreren SQL-Datenbanken und externen Quellen

Matthias Lahne
Leiter Controlling
Europa Center Berlin

Dr. Gerald Butterwegge
Leiter Kommunikation
Bissantz & Company GmbH


Pause - Zeit zum Netzwerken
 

 

  • Lernt eure virtuellen Lern- und Arbeitswelten noch besser kennen
  • Erlebt Extended Reality und KI in neuen Dimensionen
  • Entdeckt spielerisch die visionären 3D-Welten
  • Habt Spaß dabei!

Team-Spaß mit allen Teilnehmenden

 

Unser Moderationsteam verabschiedet die Teilnehmenden, die sich im Anschluss noch bis Konferenzende zu individuellen Abschlussgesprächen virtuell treffen können. 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Metaverse am 9. November 2023!

ICV Newcomer Award: Verleihung bei der CCS 2022

Der Controlling-Nachwuchspreis ICV Newcomer Award wird in diesem Jahr im Rahmen der CCS verliehen. Die drei FinalistInnen werden ihre Projekte kurz vorstellen. 

Green Controlling Studie 2022: Ergebnisse live erfahren

Die Ergebnisse der Neu-Auflage der viel beachteten Green Controlling Studie aus dem Jahr 2016 des ICV Fachkreises Green Controlling for Responsible Business werden bei der CCS 2022 vorgestellt. Im Sommer wurde zur Befragung aufgerufen. Bis zur CCS werden die Auswertungen fertig sein und von einem Vertreter der Initiatoren vorgestellt werden (ICV Fachkreis Green Controlling for Responsible Business und ICV Ideenwerkstatt). Mit der Fortführung der Studie unter dem Arbeitstitel "Green Controlling 2022 – Wo stehen wir nach 11 Jahren?" ist diese die einzige Langzeitstudie zum Thema Nachhaltigkeit im Controlling.

SESSSIONTHEMEN

Digitale Transformation

Bessere Entscheidungen schneller treffen?!  

- und dabei profitabel und sozial verantwortlich steuern. Wie gelingt es, die Unternehmenssteuerung an die Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen? 

Moderation:
Viktoria Hell

Sustainable Finance

CO2, die neue Währung im Controlling?! 

- Fit for 55, die Klimaziele der EU und von Deutschland sowie der gesellschaftliche Wandel machen nachhaltiges Wirtschaften von der Kür zur Pflicht. Ökologische Themen stehen inzwischen bei jedem Unternehmen auf der Roadmap. Wie gelingt eine erfolgreiche Integration ins Controlling? 

Moderation: 
Andrea Engelien

Chances & Risks

Risiken entmystifiziert - Controller aufgepasst?! 

- Unsicherheiten in Simulationsmodellen einpreisen, mit Stresstests für Krisen vorbereitet sein, gehört zum Rüstzeug eines modernen Controllings. 

Moderation: 
Annegret Glöckner

Agiles Controlling

Dynamik in Dauerschleife - wie passt das zu Planung und Steuerung?!  

- Veränderungen sind zum Dauerzustand geworden - vielschichtig, mehrdimensional und im Hochfrequenztakt. Wie gelingt es, einen ganzheitlichen Veränderungsprozess anzustoßen, der Kultur, Führung, Governance, Infrastrukturen, Prozesse und Kunden gleichermaßen im Blick und im Boot hält?

Moderation: 
Katja Ender

Digitalisierung & Automatisierung

Schnell und beweglich?! 

- Wie transformiert sind die Kernprozesse im Controlling? Automatisierung in Standardprozessen schafft Freiräume für den digitalen Change.  

Moderation: 
Marina Bernhardt

 

Controlling und Finance immer im Fokus

Die CCS richtet sich an alle, die sich für Controlling, Finance und internationale Themen rund um eine digitale, risikobasierte und nachhaltige Unternehmenssteuerung interessieren.

Die CCS ist der Treffpunkt für...

  • Controlling-Expertinnen und -Experten 
  • CFOs
  • ManagerInnen
  • ControllerInnen
  • Kaufmännische GeschäftführerInnen
  • Consultants
  • HochschullehrerInnen
  • Studierende
  • alle am Controlling Interessierten

CCS 2022 - das Programm (PDF Download)

Value Partner 2022

CCS Archiv


Referierende bei der 20. CCS 2022 am 24. November im Metaverse der Spaces

 

Die Finalistinnen und Finalisten des
ICV Newcomer Awards 2022

stellen ihre preiswürdigen Arbeiten vor
mit anschließender Preisverleihung am Veranstaltungstag

Kea Wassermann
Frederick Thönig
Ayse Kötemen

Sponsoren ICV Newcomer Award

Katharina Barthlen
Keller Group

Laurent Burdin
Space and Lemon Innovations

Pia Burkarth
TP Holding GmbH

Dr. Gerald Butterwegge
Bissantz

Matthias Lahne
Europa Center Berlin

Helene Eder
Max-Planck-Gesellschaft

Mirko Ehlert
Phoenix Contact

Christian Huck
Horváth & Partners

Eva Göppel
Deloitte

Kea Wassermann
Philips GmbH

Frederik Thönig
Reiss Kälte-Klima

Prof. Dr. Georg Stadtmann
Europa-Universität Viadrina

Mag. Leo Fuchs
casa complete

Prof. Dr. Mirko Kraft
Hochschule Coburg

Alexander Hein
smartpm.solutions 

Dr. Klaus Hufschlag
Deutsche Post DHL Group

Christian Schmereim
MEERX group

Prof. Dr. Mike Schulze
CBS International Business School

Andreas Ziegler
SAP

Andrea Kämmler-Burrak
Horváth & Partners

Gerhard Danke
DATEV

Ayse Kötemen
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

Matthias Stubenvoll
Wolters Kluwer

Benjamin Lüders
Ernst & Young GmbH

Samuel Potthoff
KPMG AG

Wladimir Koop
Phoenix Contact


Wie wir lernen, mit Veränderung im Dauermodus zu leben

Die Welt befindet sich dauerhaft im Turbo-Wandel. Lieferkettenengpässe und geopolitische Konflikte, Klimaziele und digitale Transformation stehen ganz oben auf der Unternehmenssteuerung- und CFO-Agenda. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus Controlling & Finance zu aktuellen Lösungen auszutauschen.

Tauchen Sie ein in einen Tag voller Impulse und best practices.

Nachhaltigkeit ist Sessionthema & Jahresthema

Eine Session der CCS 2022 wird sich wieder voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Neben den Ergebnissen der ICV Studie stehen spannende Vorträge und Diskussionen rund um nachhaltiges Wirtschaften und deren Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung  im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit ist auch ein ICV Jahresthema 2022. Sehen Sie die Themenseiten dazu hier. 

Parallele Sessions für Ihren individuellen Wissensbedarf

Setzen Sie die Schwerpunkte im Programm ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen: Aus parallelen Themenzentren mit Fokus auf Digitale Transformation, Sustainable Finance, Risikomanagement, Agiles Controlling, Digitalisierung & Automatisierung wählen Sie die für Sie relevanten Sessions. 

SPACES: Business Gaming in drei Dimensionen

Freuen Sie sich auf die innovative Konferenzsoftware SPACES. Metaverse macht Business Gaming salonfähig. Seien Sie dabei!

Lernen, vernetzen, Spaß haben!

Voneinander lernen, über Branchen, Unternehmensgrößen und Ländergrenzen hinweg. Miteinander vernetzen, erweitern Sie Ihr ganz persönliches Netzwerk. Dazu treffen wir uns in SPACES, einer der spannendsten virtuellen Lern- und Arbeitswelten. Spaßfaktor garantiert.

CCS 2022: Wertvoll auch für ValuePartner

Das 4-Stufen-Modell für das ValuePartnering

Als ValuePartner bei der CCS zeigen Sie, wie Sie BesucherInnen und Referierende mit Ihren Angeboten in den Bereichen Controlling und Finance auch nach der CCS unterstützen. Sie entscheiden, in welcher Form Sie auf sich aufmerksam machen. Von der Einblendung Ihres Logos bis hin zu einem eigenen Vortragsslot bietet das Organisationsteam Ihnen im 4-Stufen-Modell Lösungen nach Maß. Unabhängig von der gewählten Stufe werden Sie mit Ihrem Unternehmen in allen Veranstaltungsunterlagen aufgeführt. 

Ihre Ansprechpartnerin für das ValuePartnering: Carmen Zillmer, c.zillmer{bei}icv-controlling.com

  • Ihr verlinktes Logo ist hier auf der CCS-Seite im Rahmen der ICV Website eingebunden.
  • Sie erhalten ein kostenloses Teilnahmeticket für die CCS 2022. 
  • Einmaliger Kostenbeitrag 400 Euro (netto). 

Bei der virtuellen CCS SPACES präsentieren Sie sich mit eigenem Stand in Ihrem Corporate Design und mit Ihren Werbemitteln/Informationsmaterialien. 

  • Ihr verlinktes Logo ist hier auf der CCS-Seite im Rahmen der ICV Website eingebunden.
  • Sie erhalten einen Online-Ausstellungsstand (mit Ihrem Logo, in Ihren Unternehmensfarben, mit Platzierung Ihrer Werbemittel und Ihres Info-Materials). 
  • Zwei kostenlose Teilnahmetickets für die CCS 2022 sind inklusive. 
  • Einmaliger Kostenbeitrag 800 Euro (netto). 

Bringen Sie Ihre Kompetenzen bei Podiumsdiskussionen und Workshops ein. Überzeugen Sie mit Ihrem Auftritt bei der CCS 2022 Ihre Zielgruppe von Ihrem Know-how im Bereich Controlling und Finance. 

  • Ihr verlinktes Logo ist hier auf der CCS-Seite im Rahmen der ICV Website eingebunden.
  • Sie erhalten einen Online-Ausstellungsstand (mit Ihrem Logo, in Ihren Unternehmensfarben, mit Platzierung Ihrer Werbemittel und Ihres Info-Materials). 
  • Teilnahme an Podiumsdiskussion/Workshop (in Absprache mit dem CCS Organisationsteam). 
  • Sie erhalten drei kostenlose Teilnahmetickets für die CCS 2022. 
  • Einmaliger Kostenbeitrag 1.200 Euro (netto). 

Im eigenen Vortragsslot zeigen Sie den Teilnehmenden der CCS 2022, wie Sie von Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung in der Praxis profitieren, aufgezeigt an einem Anwenderbeispiel. Idealerweise bitten Sie dafür ein Unternehmen, das Ihre Lösung einsetzt, als Referenz auf die Bühne. 

  • Ihr verlinktes Logo ist hier auf der CCS-Seite im Rahmen der ICV Website eingebunden.
  • Sie erhalten einen Online-Ausstellungsstand (mit Ihrem Logo, in Ihren Unternehmensfarben, mit Platzierung Ihrer Werbemittel und Ihres Info-Materials). 
  • Teilnahme an Podiumsdiskussion/Workshop (in Absprache mit dem CCS Organisationsteam). 
  • Sie erhalten einen Vortragsslot (in Absprache mit dem ICV Organisationsteam).
  • Ihre Referierenden werden im Programm und in der Kommunikation zur CCS den weiteren Referierenden gleichgestellt und vorgestellt. 
  • Vier kostenlose Teilnahmetickets für die CCS 2022 sind inklusive. 
  • Einmaliger Kostenbeitrag 1.600 Euro (netto). 

Moderatorinnen und Moderatoren am 24. November 2022

Rahmenprogramm
Claudia Maron 
ICV Vorstandsmitglied


Session Digitale Transformation
Viktoria Hell

Mitgründerin und Geschäftsführerin
Transform8 GmbH und Sign8 GmbH
vhell@transform8.de



Session Digitale Transformation
Katja Ender
ControllerIn / Businesspartnerin​
XITASO GmbH IT & Software Solutions


Rahmenprogramm
Christian Bramkamp
Delegierter für die ICV Fachkreise

Session Sustainable Finance
Andrea Engelien

ESG und Finance Consultant
BESONNEN WIRTSCHAFTEN
a.engelien{bei}besonnen-wirtschaften.de


Session Digitalisierung & Automatisierung
Marina Bernhardt
Beteiligungscontrollerin Gesundheit
SRH Holding
marina.bernhardt{bei}srh.de


AnsprechpartnerInnen rund um die 20. CCS im Metaverse der SPACES

Claudia Maron

ICV Vorstandsmitglied
E-Mail: claudia.maron{bei}datev.de


Gabriele Heller

Delegierte ICV Deutschland Süd
eMail: heller{bei}heller-consulting.net

Christian Bramkamp

Delegierter für die ICV Fachkreise
E-Mail: c.bramkamp{bei}icv-controlling.com


Carmen Zillmer

Geschäftsführung
Tel.: +49 - (0)8153 / 88 974 -20 
eMail: c.zillmer@icv-controlling.com

Pia Burkarth

Senior Finance Transformation Manager
Thinkproject Holding GmbH
pia.burkarth{bei}thinkproject.com


Günther Zumsande

Controlling Zentrale Logistik
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
eMail: guenther.zumsande{bei}web.de