Zielsetzung
- Wir bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu Controlling- und Rechnungswesen-Themen.
- Wir ermöglichen das Knüpfen und den Ausbau persönlicher Kontakte durch Netzwerkbildung.
- Wir erarbeiten Problemlösungen für den Controller-Alltag.
Arbeitsweise/Mitglieder
- Wir sind offen für Controlling-Interessierte, die in Franken leben oder arbeiten oder einen anderweitigen Bezug zur Region haben.
- Es finden mehrmals pro Jahr Treffen des Arbeitskreises an wechselnden Orten in Franken statt. Aktuell finden die Treffen in virtueller Form als Zoom-Meeting statt.
- Bei unseren Treffen gibt es oft eine informelle Zusammenkunft am Vorabend. Die Treffen selbst beinhalten regelmäßig eine Firmenpräsentation und -besichtigung sowie einen fachlichen Teil mit Vorträgen, Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden.
- Wir führen einen Themenspeicher, der regelmäßig fortgeschrieben wird. Jedes AK-Mitglied kann Themenwünsche einbringen und die Bearbeitung von Themen übernehmen. Aktives Einbringen der Mitglieder ist das Kernelement unseres Arbeitskreises, er lebt vom Engagement seiner Mitglieder und von deren Begeisterung für das Controlling.
- Die Mitglieder des AK Franken repräsentieren Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Lehre und Wissenschaft sowie Beratung. Alle sind willkommen, von kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Großkonzernen.
- Ebenso sind im AK Berufsanfänger genauso willkommen wie langjährig Erfahrene.