Alles rund um Controlling | view online
 
 
 
Guten Tag,
schon vor der Pandemie sprach man von einem „Zeitalter der Angst“, den Begriff soll der englische Dichter W. H. Auden schon 1947 geprägt haben. Nach Atomkrieg, Waldsterben, Öl-Schock sorgten Artensterben, Klimawandel oder Terror (neben vielen anderen) für Ängste. Wie gewinnt man in gesellschaftlichem Daueralarm Zuversicht? Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, hat dieser Tage erklärt: „In Krisensituationen kann die Wissenschaft nicht immer absolute Sicherheit liefern. Aber sie kann uns helfen, im Umgang mit Unsicherheit zu bestehen.“ Bleiben wir zuversichtlich, vertrauen wir der Wissenschaft. - Bleiben Sie gesund! Ihr eNews Team
Kommende Veranstaltungen & Seminare
NEU Einstieg in Advanced Analytics für Controller
19.11. Online
NEU Interaktives Reporting mit Power BI
10.-11.12. Online
NEU Rückstellungen 
14.12. Online
NEU Cashflow Rechnung  
15.12. Online
HOT Controlling Inspiration Berlin – CIB 2020
07.11., online
lnternational Controlling Conference Croatia
12./13.11., online, ENG
Controlling Competence Stuttgart – CCS 2020    
26.11, online
Controlling Insights Steyr – CIS 2020
27.11., online
NEU ICV/Qvantum-Webcast Planungsstudie 2020
02.12., online
Fachnews
Lassen Sie sich inspirieren: „Burnout, mit mir nicht!“
Corona wütet. Zum extremen beruflichen Stress kommen Belastungen im Privaten hinzu. Wie viel verkraftet jeder von uns bis zur Grenze der Belastbarkeit? Zur rechten Zeit also kommt der Vortrag von Jasper Dehner am 7. November auf der öffentlichen ICV-Online-Tagung „Controlling Inspiration Berlin – CIB 2020“: „Burnout, mit mir nicht!“ Dehner erklärt, was ein Burnout ist und wie man Symptome frühzeitig erkennt. Und er stellt eine Methode sowohl zur Prävention als auch zur Bewältigung vor. – Lassen Sie sich inspirieren!
anmelden
 
Beitrag teilen auf:
Anzeige
Fachnews
Quo vadis Planung?
In einer Welt, die noch volatiler, unsicherer und komplexer geworden ist, ist es keine Lösung, die Planung über Bord zu werfen und sich unter dem Deckmantel der Agilität dem Chaos hinzugeben. Was aber tun? Auf der Live Online Fachtagung Unternehmensplanung der CA controller akademie erfahren Sie, wie Sie trotzdem eine moderne Unternehmensplanung aufbauen können – angepasst an den individuellen Reifegrad Ihres Unternehmens. Moderation und Vorträge live aus dem CA Studio sowie modernste Technik sorgen für ein echtes Tagungserlebnis. Via Chat können Sie mit Referenten und Teilnehmern interagieren. Für alle, die aktiv in einzelne Themen einsteigen möchten, gibt es einen kostenfreien virtuellen Workshop am Folgetag mit vier Themen zur Auswahl.
zur Tagung
Beitrag teilen auf:
"Ertragscontrolling mit math. Modellierung im ÖPNV"
Erwünscht ist der Praxisdialog zu diesem  spannenden Thema: “Advanced & Predictive Analytics im Ertragscontrolling von Verkehrsdienstleistungen”. Dieses ist auch Gegenstand der Keynote der öffentlichen Online-Fachtagung “Controlling Inspiration Berlin – CIB 2020” am 07. November. “Ertragscontrolling mit mathematischer Modellierung im öffentlichen Personennahverkehr am Bsp. der Berliner Verkehrsbetriebe AöR – Vorstellung des Forschungsprojekts ReComMeND” ist die CIB-Keynote von Prof. Dr. Robert Knappe/Jonas Krembsler von der HWR Berlin überschrieben. Was es damit und mit der Einladung zum Praxisdialog auf sich hat, wird in einem Post des ICV-ControllingBlogs erklärt.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Anzeige  
Krise umschiffen – so geht’s
Wachsende Dynamik am Markt, steigender Wettbewerb und zusätzlicher Druck durch die globale Pandemie: Wie gehen Unternehmen weltweit damit um? Wie passen sie ihre Planung den Herausforderungen an? Mehr erfahren Sie in der neuen BARC-Studie.
jetzt lesen
Fachnews
„Datenanalyse mit Pivot-Tabellen“ am 26. November
ICV-Mitglieder können über das Controller Magazin jetzt kostenlos an Online-Seminaren zu aktuellen Controllingthemen teilnehmen. In „Excel im Controlling: Schnelle und flexible Datenanalyse mit Pivot-Tabellen“ (26.11.) zeigt Ralf Greiner, wie Excel-Anwender mit PivotTables professionelle Auswertungen modellieren können. Anhand eines Hands-on-Beispiels aus dem Vertriebscontrolling lernen Sie die Funktionsweise von PivotTables in Excel 2016 kennen und einzusetzen. Der dafür erforderliche Gutschein-Code findet sich auf S. 21 der November-Ausgabe des Controller Magazins.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Unternehmensplanung anhand von Risikomodellen
Die Unternehmensplanung ist das wichtigste Instrument für die Unternehmenssteuerung und die Vorbereitung von Managemententscheidungen (“Planbewertung”). Aktuelle Risiken und deren Entwicklung, wie zum Beispiel die aktuelle Corana-Krise, drohende Handelskriege, neue Marktteilnehmer und neue Geschäftsmodelle, sind nur bedingt vorhersagbar und müssen agil gemanagt werden. Doch wie bewältigt man die Überleitung der strategischen Planung in eine integrierte operative Unternehmensplanung? Prof. Dr. Werner Gleißner, Experte für Risikomanagement, Bewertung & Rating und Unternehmensstrategie, beschreibt praxisnah Konzepte, Umsetzungsmöglichkeiten und wichtige Methoden.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Controller’s Toolbox in Krisenzeiten: Excel und Advanced Analytics im Test
Excel als Simulationstool und Advanced Analytics als Mehrwertgeber für Unternehmensplanung und Risikomanagement: In den Sessions der „Controller’s Toolbox“ bei der Online-Fachtagung CCS am 26.11. stellen Experten von DATEV und Horváth & Partners Controlling-Werkzeuge vor, die sich in Krisenzeiten als besonders wertvoll erweisen können.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Neue Kooperation der CA controller akademie
Der Bedarf unserer Kunden an hochwertiger Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten im Bereich der Unternehmenssteuerung und des Controllings wächst - nicht nur vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Die Themen reichen von Strategieentwicklung und digitaler Transformation, über Prozessoptimierung und -automatisierung bis in die Tiefen der Kosten- und Leistungsrechnung. Daher stellt sich CA Consulting noch breiter auf, um Kunden künftig noch umfassender zu unterstützen, beispielsweise in Themen des Group Controllings auf Konzernebene, der Konsolidierung oder der Umsetzung von Controllingprozessen in den jeweiligen IT-Systemen.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
„Szenario-Planung richtiggemacht“
Die ICV-Fachtagung CIS 2020 am 27.11., dieses Jahr online, bietet einen Programmteil "Erfahrungsaustausch, Controllingpraxis". Darin referieren Dr. Alexander Fink, Vorstand ScMI Scenario Management International AG, zum Thema "Was kommt nach COVID19? Szenario-Planung richtiggemacht.", Mag. Sonja Wallner, CFO A1 Telekom AG, über "Planung und Budgetierung bei unsicheren Rahmenbedingungen" und nach einer Diskussionsrunde gibt Mag. (FH) Johannes Huber-Reiter, CFO Löffler GmbH, einen Erfahrungsbericht "Die Krise nachhaltig erfolgreich meistern".
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
„Impact Measurement“ in White Paper und Vortrag
Die Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns zu bewerten und zu messen rückt zunehmend in den Fokus von Unternehmen. Der ICV-Fachkreis „Green Controlling for Responsible Business“ hat ein White Paper als Einführung in das Thema Impact Measurement veröffentlicht. Dieses White Paper ist auf der ICV-Website erhältlich. ICV-Fachkreisleiter Marco Möhrer leitet am 26.11. auf der öffentlichen ICV-Tagung CCS 2020 eine Session zum Schwerpunkt „Sustainability“ und stellt auch dort das White Paper vor.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Community
„Wie Controller in der Krise steuern“ - Webcast zur QVANTUM-ICV-Studie 2020 am 02. Dezember
Am 02. Dezember um 11:00 Uhr erhalten Sie den umfassenden Überblick über alle Ergebnisse der gemeinsamen Planungsstudie 2020 von Qvantum und ICV. Referenten: Matthias von Daacke (stv. ICV-Vorstandsvorsitzender) und Christoph Magoley (Thinking Networks AG). Im Zentrum steht die Frage, ob die aktuelle Situation zu neuen Strategien, Prioritäten und Zeithorizonten in der Unternehmensplanung geführt hat. Die Studie befragte von September bis Oktober 2020 über 150 Teilnehmer/innen aus dem DACH-Raum und leistet einen empirischen Beitrag zum Stand der Unternehmensplanung.
weiterlesen
 
Beitrag teilen auf:
Follow us:
Sie möchten ICV-Mitglied werden?
ICV-Mitgliedschaft
Controlling eNews wurde an Sie weitergeleitet und Sie möchten sich gerne anmelden?
Anmelden
Follow us:
Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, In Zusammenarbeit mit der CA controller akademie und dem Controller Magazin Redaktion: EastWestCom, Ammersee Denkerhaus - Coworking Space, Sonnenstr. 1, D-86911 Diessen/Ammersee Verantwortlicher Redakteur: Hans-Peter Sander, Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dieser Newsletter wurde mit Newsletter2go erstellt: weitere Informationen dazu
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier