Alles rund um Controlling | view online
Controlling eNews – 06.07.2020
Guten Tag,
der Medieninformation in unserem Postfach, versendet von einer Personalberatungsfirma, entnehmen wir zwei interessante Punkte: Zum einen steige der Mut zum Jobwechsel parallel zu Corona-Lockerungsmaßnahmen wieder an. – Zum anderen zeigten Studenten erhöhtes Interesse an systemrelevanten Berufen. Dass die Arbeitswelt kräftig durchgerüttelt wird, erlebt wohl jede(r) von uns in diesen Wochen. Da ist Orientierung gefragt; z.B. was sich in der Controlling-Welt tut. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unserer neuen Ausgabe dabei wieder behilflich sein können. Ihr eNews Team Bleiben Sie gesund & halten Sie bitte weiterhin Abstand!
Veranstaltungen & Seminare
NEU Online Training: Unternehmenssteuerung in Zeiten der digitalen Transformation Online 20.- 21.07.2020
 NEU Online Training: Agiles Projektmanagement und -Controlling Online 21.- 23.07.2020
NEU Seminar: Workshops planen und konzeptionieren 31.08.- 01.09. in Hamburg
Seminar: Jahresabschlussanalyse 24.- 25.08. in Köln
 14th Controlling Intelligence Adventure Congress (PL) 14./15. Sept. / Poznań 
Controlling Advantage Bonn - CAB 2020 Infos in kürze auf ICV-Website unter "Events" 17. September / online
Controller Tagung Schweiz - CTS 2020 30. Sept. / Rotkreuz (CH)
Controlling Inspiration Berlin - CIB 2020 7. November 
Controlling Competence Stuttgart - CCS 2020 26. November / online
Fachnews
Zukunftsstudie: Jetzt teilnehmen!
Drei Jahre nach der letzten Zukunftsstudie lädt das WHU Controller Panel interessierte Controller ein, den Blick in die Zukunft zu richten: Welche Themen stehen auf der Agenda des Controllings? Welche Veränderungen erwarten Controller? Wie gut sind Unternehmen im Bereich Digitalisierung aufgestellt? Das WHU Controller Panel ist 2007 als eine gemeinsame Initiative des ICV und der WHU – Otto Beisheim School of Management gegründet worden. Über 1.000 Controller aus Unternehmen und Non-Profit-Organisationen werden regelmäßig zu Studien eingeladen. Machen Sie mit! Studienteilnehmende erhalten einen exklusiven Ergebnisbericht, in dem unter anderem das neue Ranking der Zukunftsthemen 2020 vorgestellt wird. Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert – nach vorheriger kostenfreier Registrierung im WHU Controller Panel – ca. 10 Minuten. Die Umfrage (Teilnahmen bis zum 31. Juli möglich) ist anonym, alle Angaben werden vertraulich behandelt.
Jetzt teilnehmen!
Beitrag teilen auf:
Anzeige
Anzeige
Einsparungen intelligent realisieren Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, schnell und umfassend Kosten zu senken, ohne dabei die Substanz für den Neustart anzugreifen. Hier ist intelligentes Kostenmanagement gefragt, das durch digitale Elemente an Effektivität gewinnt.  Wie ein nachhaltiges Kostensenkungs- und Turnaround-Management aussehen kann, stellen Experten anhand von modernen Konzepten, Werkzeugen und Praxisbeispielen vor. Durch ein aktives maßgeschneidertes Kostenmanagement können Unternehmen flexibel auf Situationen reagieren und so Wettbewerbsvorteile nutzen.  
Zur kostenlosen Leseprobe
Was verstehen wir in der CA controller akademie unter Coaching?
Manche sprechen hier gerne auch von Business Coaching. So will z.B. der Corporate Controller mit seinem Management-Team einen Business Plan aufstellen. Der Coach begleitet diesen Prozess nicht vor Ort als Berater, sondern gibt dem Verantwortlichen Tipps auf der Inhaltsebene. Wie sieht eine gute Konzeption aus? Welche Fallstricke sollte er beachten? Wie baut man eine funktionierende Mehrjahresplanung auf? Die beiden Coaches in der CA, Detlev Zillmer und Martin Hauser, verstehen uns als systemische Coaches mit einer entsprechenden, umfassenden Ausbildung. Daher ist hier ihr Wissen als Coach im Kerngebiet des Controllings und der Unternehmenssteuerung gefragt.
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
Controller Magazin im neuen Gewand
Mit der Juli-Ausgabe erhält das Controller Magazin ein moderneres Erscheinungsbild. Ergebnis der optischen Auffrischung sind eine höhere Transparenz, eine bessere Auffindbarkeit und eine übersichtlichere Gliederung. Außerdem wird die digitale Komponente des Controller Magazins gesteigert. Abonnenten des Controller Magazins sowie Mitglieder von ICV und RMA haben auch die Möglichkeit, an Webinaren teilzunehmen. Die Anmeldung ist mit den Zugangsdaten für das Controller Magazin Online möglich. Für eine kostenfreie Teilnahme findet sich ein Gutscheincode in der aktuellen Juli-Ausgabe. Das Seminar zum Start am 21. Juli 2020 um 14.00 Uhr: Kündigen oder geht es auch anders? Bei der Analyse des Personalbedarfs über die Krise hinausdenken!
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
Data Literacy ist eine zentrale Kompetenz für Controller
Wie robust ist Ihr Kennzahlensystem in einer VUCA-Welt?
Nutzen Sie die richtigen Kennzahlen, um Ihr Unternehmen in einer dynamischen Welt zu steuern? Nur wenn wir unsere Ziele kennen, einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und Hypothesen über Ursache und Wirkung haben, können wir in der VUCA-Welt steuern. Die Corona Krise hat mehr als deutlich gezeigt, wie schwierig es ist, in einer VUCA-Welt Einigkeit über die richtigen Ziele, die richtigen Kennzahlen und die richtigen Maßnahmen zu erzielen. Wer unsere Stufe III, des Controllers Trainingsprogramm in fünf Stufen besucht hat, erinnert sich sicherlich an das Sensitivitätsmodell von Frederic Vester, das dort behandelt wurde. Wir nutzen dieses Modell um ein zu steuerndes System ganzheitlich zu beschreiben und die wesentlichen Kennzahlen (steuernd und kritisch) zu identifizieren.
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
Fachkreis will es wissen: „Home Office for ever?“
Alle Welt arbeitet plötzlich remote - auch Controlling- und Finanzabteilungen... Unser ICV-Fachkreis „Future of Work“ will sich diese Entwicklung genauer anschauen und bittet Mitarbeiter*innen dieser Bereiche um eine kostbare Minute Zeit für die Beantwortung von 5 kurzen Fragen zu diesem Thema.
1 Minute, bitte!
Beitrag teilen auf:
Investionscontrolling in österreichischen Großunternehmen
Wie ist der Status quo des Investitionscontrollings in österreichischen Großunternehmen? Im Rahmen seiner Masterarbeit im Studium Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr, führt Markus Haider dazu eine Online-Studie durch. Unterstützen Sie bitte unser junges ICV-Mitglied bei seiner Arbeit!
Mitmachen
Beitrag teilen auf:
Warum Strategien und Ziele permanent überprüft werden müssen
Kennen Ihre Mitarbeiter die wichtigsten Ziele Ihrer Organisation und ihren jeweiligen Beitrag dazu? Laut einer Studie von #franklincovey, bei der rund 150.000 Mitarbeiter nach den wichtigsten Zielen ihrer Organisation befragt wurden, konnten nur ca. 15 % die zentralen Unternehmensziele nennen. Und sogar nur 40 % davon konnten den eigenen Wertbeitrag dazu erklären. Was das auch in der Konsequenz bedeutet, zeigt der CA Trainer Dr. Thomas Biasi an fünf anschaulichen Beispielen.
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
Agile Arbeitsweisen und Ihre Implikationen
Alpig AG: neue ICV-Firmenmitgliedschaft 
Der ICV kann sich über eine neue Firmenmitgliedschaft freuen: die Alpiq AG aus Olten (CH). Das Unternehmen bietet mit innovativen Lösungen ihren Kunden in Europa umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Herzlich willkommen im ICV & auf eine gute Zusammenarbeit!
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
„Katalysator Corona – für ein besseres Gesundheitswesen in Deutschland“
Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) hat am 22. Juni ein Statement zu Lehren aus der Coronakrise veröffentlicht. Darin heißt es: „Gelernt haben wir von Corona: Gute Versorgung funktioniert nur ohne Sektorengrenzen. Vergütungssysteme, die Grenzen ziehen, sind überholt. Für die Zukunft müssen vor allem Anreize und Fehlanreize, die aus Abrechnungssituationen entstehen, im Fokus der Zukunftsplanung stehen.“ Das Dokument ist auf der DGfM-Website barrierefrei online.
mehr erfahren
Beitrag teilen auf:
Community
Green-Controlling-Preis 2020 Am 15. August endet die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 EUR dotierten Green-Controlling-Preis 2020. Machen Sie mit!  Zur Förderung der Auseinandersetzung des Controllings mit „grünen Themen“ zeichnet die Péter-Horváth-Stiftung alljährlich in Kooperation mit dem ICV die innovativste und effektivste „grüne“ Controllinglösung zur Gestaltung und Steuerung von ökologischen Strategien, Programmen, Projekten und Maßnahmen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus. Nachhaltigem Wirtschaften widmet sich auch der 2011 gegründete ICV-Fachkreis "Green Controlling for Responsible Business".
Zur Ausschreibung
Follow us:
Sie möchten ICV-Mitglied werden?
ICV-Mitgliedschaft
Controlling eNews wurde an Sie weitergeleitet und Sie möchten sich gerne anmelden?
Anmelden
Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, In Zusammenarbeit mit der CA controller akademie und dem Controller Magazin Redaktion: EastWestCom, Ammersee Denkerhaus - Coworking Space, Sonnenstr. 1, D-86911 Diessen/Ammersee Verantwortlicher Redakteur: Hans-Peter Sander, Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dieser Newsletter wurde mit Newsletter2go erstellt: weitere Informationen dazu
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier