Alles rund um Controlling | view online
 
 
 
Guten Tag,
 
Wie können Sie sich mit dem ICV Ihren persönlichen Wissensvorsprung im Controlling sichern?
  • Neue Impulse bringt der 47. Congress der Controller am 15./16. Mai in München
  • ICV Live Webinare liefern Input zu den aktuellsten Themen
  • Aufzeichnungen und Podcasts versorgen Sie mit Grundlagen und Updates
  • Der persönliche Austausch in den Arbeitskreisen bietet Einblicke in die Praxis
Erfahren Sie mehr über all die Möglichkeiten des Wissenstransfers in dieser Ausgabe der eNews! Beste Grüße Ihr eNews Team
Kommende Veranstaltungen & Seminare
Start EBS Kompaktstudium 24.04.23, Online
Change Kompetenz 08.-10.05.23, Feldkirchen-W.
Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung 08.-10.05.23, Online
Moderne Unternehmensplanung 08.-10.05.23, Online
ICV Mitgliederversammlung 14.05.23, München
Projekt-Portfolio-Controlling 15.-17.05.23, Online
3. Jahreskonferenz CPMC 21.06.23, Frankfurt am Main
CTS Controller Tagung Schweiz 20.09.23, Rotkreuz
Regionaltagung Nord 23.09.23, Kiel
Fachnews
Keynotes auf dem 47. Congress der Controller
2023 steht das bedeutendste Controlling-Event Europas unter dem Motto "Zeitenwende im Controlling und Management - Chancen und Lösungsansätze". Auf dem 47. Congress der Controller in München am 15./16. Mai werden erstklassige Referierende die Teilnehmenden nicht nur mit interessanten Vorträgen und Keynotes inspirieren, sondern auch für Fragen und Diskussionen vor Ort zur Verfügung stehen. Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit führenden Experten und Expertinnen aus.
Mehr erfahren!
 
Beitrag teilen auf:
Fachnews
Working Capital Management bedeutet vor allem Prozessmanagement
Die Buchhaltung braucht lange für die Faktura, die Produktion hat hohe Sicherheitsbestände oder der Einkauf bestellt zu hohe Mengen. Diese Situationen kennen vermutlich viele von uns und sie führen dazu, dass durchgängige Waren, Finanz-, aber auch Informationsflüsse gestört werden. Um das Working Capital dauerhaft zu optimieren ist eine Analyse der zugrundeliegenden Unternehmensprozesse unerlässlich …
Artikel lesen
Beitrag teilen auf:
Die Top-7 Controlling-Trends 2023
Auch in diesem Jahr stehen Unternehmen und deren Finanzbereiche weiterhin vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Finanzplanung und -analyse (FP&A) als Steuerungsmaßnahme zur Koordination des Finanzbereichs spielt hierbei eine wichtige Rolle. In einem Beitrag im aktuellen Controller Magazin fasst Dr. Björn Schmidt, CFO der Jedox GmbH, zusammen, was die sieben wichtigsten Trends sind, die Finanzplaner:innen und Controller:innen in diesem Jahr beschäftigen werden.
Weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Umfrage und ICV Live Webinar zum Thema Resilienz
Management und Controlling haben ein verstärktes Interesse daran, eine Resilienz im Unternehmen zu erreichen und zu messen. Am 27. April wird Martin Schulte, ICV-Delegierter für Deutschland West, in einem ICV Live Webinar über die Faktoren sprechen, die zur Erreichung von Resilienz beitragen. Das Webinar ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an ICV-Mitglieder und Teilnehmende der CAB 2022. Um den aktuellen Stand des Resilienzmanagements und der -messung im Controlling zu ermitteln, wird auch eine ICV-Umfrage durchgeführt, an der jeder teilnehmen kann: 
An Umfrage teilnehmen
Jetzt anmelden!
Beitrag teilen auf:
Risiken sicher managen
Risiken – ein Thema das aktueller ist denn je. Aber wie gehen wir am besten mit Unternehmensrisiken um? Klar ist, sie müssen frühzeitig und umfassend erkannt und bewertet werden. Im nächsten Schritt erfolgt die Risikosteuerung, um die Unternehmensziele zu erreichen. Aber wie gelingt das? Wer übernimmt welche Rolle? Welche Methoden werden eingesetzt und wie kann ein funktionsfähiges RMS in bestehende Steuerungssysteme integriert werden?
Mehr dazu
Beitrag teilen auf:
Für NachwuchscontrollerInnen: Netzwerken auf dem 47. Congress der Controller
Auf dem 47. Congress der Controller hat auch der Controlling-Nachwuchs die Möglichkeit, wertvolle Anregungen für den Arbeitsalltag zu erhalten und das Netzwerk zu erweitern. Studierende unter 30 Jahren, die eingeschrieben sind, können zum Sonderpreis von 320 Euro teilnehmen. Timur Manusurov ist ebenfalls am 15./16. Mai in München und freut sich darauf, neue Kontakte zu knüpfen.
Zum Video
Beitrag teilen auf:
Kosten- und Preiserhöhungen, Inflation und Stagflation - Herausforderungen für das Controlling
Das Problem der Stagflation ist, dass es kein angemessenes Gegenmittel gibt. Maßnahmen müssten das Wachstum stärken und gleichzeitig die Inflation bremsen - ein Angebot, das Politiker und Zentralbanken nicht in der Tasche haben. Wenn, wie es derzeit der Fall ist, Material, Fachkräfte und erschwingliche Energie fehlen, bleiben staatlich initiierte Nachfrageprogramme erfolglos. Wenn der Staat die Nachfrage unterstützt, treibt das die Inflation an. Wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht, dämpft das die Nachfrage und damit auch die Preise, schwächt aber auch das Wachstum. Ein wirtschaftliches Dilemma, das auch enorme Herausforderungen für das Controlling darstellt. Deshalb gehören Kosten- und Preissteigerungen, Inflation und Stagflation zu den ICV Jahresthemen 2023.
Mehr lesen!
Beitrag teilen auf:
Laufen Ihre Prozesse reibungslos?
Prozesse, die nicht wie geplant ablaufen, sprengen schnell den dafür vorgesehenen Budget- und Zeitrahmen. Die vorhandenen funktionsorientierten Controlling-Ansätze reichen oft nicht mehr aus, um der steigenden Veränderungsgeschwindigkeit zu begegnen. Konsequente und prozessorientierte Controlling-Konzepte und Methoden sind gefragt, denn mit guten Prozesskennzahlen kann die Datengrundlage optimiert und durch verbessertes Prozessreporting mehr Transparenz geschaffen werden.
Mehr dazu
Beitrag teilen auf:
Aufzeichnungen der ICV Live Webinare
Die ICV Live Webinare vermitteln ICV Mitgliedern und interessierten ControllerInnen aktuelle und praxisrelevante Informationen aus dem Bereich Controlling. Die Webinare werden von erfahrenen ExpertInnen gehalten und decken eine Vielzahl von Themen ab, die für die Unternehmensteuerung relevant sind. Die Aufzeichnungen aller öffentlichen Online-Events sind ab sofort auf der ICV Website zu finden.
Jetzt anschauen!
Beitrag teilen auf:
Mehr Insights durch Kommentare in Dashboards und Applikationen
Tabellen und Diagramme in Dashboards und analytischen Anwendungen zeigen betriebswirtschaftliche Informationen. Einige sind gut verständlich, andere sind nicht wirklich nachvollziehbar. Aber können wir mit diesen Mitteln wirklich verstehen, was gerade passiert? Fehlt nicht etwas Entscheidendes, um aus diesen Fakten eine echte "Story" zu machen? Wie man „Text“ einbinden kann, weiß der Softwarenanbieter „Graphomate“, der als Aussteller auf dem 47. Congress der Controller ist.
Film ab!
Beitrag teilen auf:
ESG Performance Management (EPM): EBS-Zertifikatsprogramm für „grüne“ Controlling-Kompetenz
In diesem zukunftsweisenden und einzigartigen Universitätsprogramm erwerben ControllerInnen neue Fachkompetenzen, mit deren Hilfe sie ansteigende ESG-Risiken steuern, „grüne“ Geschäftspotenziale heben und über die Sustainability Performance regulierungskonform berichten können. Für ControllerInnen als betriebswirtschaftliches Gewissen des Unternehmens ist die Beherrschung dieser neuen Herausforderungen und Chancen strategisch wie auch operativ absolut relevant. Der 1. Jahrgang des EPM-Programms startet am 24.04.2023. Der ICV unterstützt das Programm, ICV Mitglieder erhalten einen Rabatt.  
Mehr lesen!
Beitrag teilen auf:
ESG bringt Dynamik in die Berichtspflichten des Finanzbereichs
ESG gewinnt an Bedeutung für CFO-Bereiche. EU hat Reporting-Anforderungen verschärft, was zu einem höheren Aufwand und Qualitätskontrollen führt. Unternehmen müssen sich proaktiv mit ESG-Kriterien auseinandersetzen. Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen will bis 2030 klimaneutral sein. Mittelstand und nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen rücken stärker in den Fokus der Berichtspflichten zum Thema ESG. Mehr dazu erfahren Sie von "Detecon", einem Aussteller auf dem 47. Congress der Controller.
Mehr lesen!
Beitrag teilen auf:
Community
Neuigkeiten aus den ICV Arbeitskreisen
Die ICV Arbeitskreise fördern den fachlichen Austausch und die Diskussion zu aktuellen Themen aus dem Bereich Controlling und treffen sich dazu regelmäßig in Präsenz oder online. Jüngst kam zum Beispiel der Arbeitskreis Nord III bei der MTU Maintenance GmbH in Hannover-Langenhagen zusammen. Weitere News: René Winkler wurde vom Vorstand als neuer Leiter des Fachkreises Intelligent Automation bestätigt. Kyanusch Kay ist der neue Leiter des Arbeitskreises Berlin-Brandenburg, Andrea Stummer wurde vom Vorstand als neue AKL Stuttgart bestätigt.
Jetzt informieren!
 
Beitrag teilen auf:
Anzeige
Werben Sie in unserer „Controlling e-News“ Sichern Sie sich jetzt Werbeplätze für das 2. Halbjahr!
Die "Controlling e-News" bietet in jeder Ausgabe die Chance, sich punktgenau einem Fachpublikum zu präsentieren. Die Anzeigenplätze sind rar und können gebucht werden. Nutzen Sie diese Chance!  Die Erscheinungstermine und Konditionen sind auf der ICV-Website online. Für Rückfragen steht das ICV-Kommunikationsteam gerne zur Verfügung.
Mehr Infos
Follow us:
linkedin
xing
instagram
twitter
website
linkedin
xing
instagram
twitter
website
Sie möchten ICV-Mitglied werden?
ICV-Mitgliedschaft
Controlling eNews wurde an Sie weitergeleitet und Sie möchten sich gerne anmelden?
Anmelden
Follow us:
facebook
instagram
linkedin
xing
website
facebook
instagram
linkedin
xing
website
Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, In Zusammenarbeit mit der CA controller akademie und dem Controller Magazin Redaktion: Verantwortliche Redakteurin: Miriam Schönrock Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dieser Newsletter wurde mit Sendinblue erstellt: weitere Informationen dazu
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier