Alles rund um Controlling | view online
 
 
 
Guten Tag,
ein Jahr voller Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Über die kommenden Festtage innezuhalten wird für viele stiller ausfallen, als gewohnt oder gewünscht. Tun wir es! Schützen wir uns, unsere Familien und Mitmenschen und bleiben wir zuhause! Und besinnen wir uns auf das Wichtigste! Mit Zuversicht gehen auch wir ins neue Jahr, das ein besseres werden möge. Frohe Festtage & ein gesundes Jahr 2021 wünscht Ihr eNews Team Die nächste Controlling e-News erscheint am 13. Januar 2021.
Kommende Veranstaltungen & Seminare
Präsentation & Moderation im virtuellen Raum 25.-28.01.21 Online
HOT Bewerbungsschluss ICV Controlling Excellence Award 2021 31.01.02.2021
Grundlagen und praktische Anwendung von BI 08.-10.02.21 Online
NEU Data Governance für BI, Big Data und Analytics 04.03.21 Online
NEU HGB Bilanzierung - Vertiefungsseminar 22.-23.03.21 Online
KI - und der menschliche Faktor? (Teil 2) 24.03., ICV-Online-Seminar
Wirtschaftszeitung Forum Controlling 28.03.2021, Online
Gesundheitstagung Schweiz - GTS 2021 15.04.2021
VORMERKEN! 45. Congress der Controller  26./27.04.2021, hybrid
Community
Lufthansa Controlling-Teamleiterin Angela Saloch hilft in ihrem Gesundheitsamt
Angela Saloch, Teamleiterin Controlling Flight Ops & TFM, Deutsche Lufthansa AG, hilft seit einigen Monaten im Gesundheitsamt ihres Landkreises mit. Wie es dazu kam und wie ihre beruflichen Fähigkeiten ihr dort zugute kommen, hat sie in einem kurzen Gespräch mit dem ICV-ControllingBlog erzählt.
weiterlesen
 
Beitrag teilen auf:
Anzeige
Mit EPC die Marge sichern 
Können Sie die Rentabilität von Multiprojekten schnell und verlässlich bewerten? Digitalisieren Sie Ihre Kalkulationsprozesse, um Margen zu sichern und Profitabilität zu steigern. Schaffen Sie mit Enterprise Product Costing globale Standards im Controlling.
mehr erfahren
Fachnews
Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Finanzorganisation
Die Neuausrichtung der Finanzfunktion geschieht nicht über die Veränderung einzelner Stellschrauben. Sie wird erst durch eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht, in die sämtliche Dimensionen des Geschäftsmodells eines Unternehmens eingehen – von der Strategie über die Prozesse, Systeme, Organisation, Mitarbeiter bis hin zur Steuerung der Finanzfunktion selbst. Eine Untersuchung der KPMG hat.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Gehampel um die AMPEL?!
In ihrer regelmäßigen Kolumne „Controlling rockt!“ im Controller Magazin nimmt Prof. Dr. Nicole Jekel die so beliebten Ampeldarstellungen in den Blick. Am Beispiel des Themas Risikomanagement stellt sie Fragen wie: Reichen die drei Ampel-Farben, oder ist eine Erweiterung um z.B. rot-gelb-gestreift und gelb-grün-gestreift sinnvoll? Wer setzt die Kriterien fest, wann die Ampel von grün auf gelb bzw. auf rot schaltet? Was haben die Entscheider dann noch zu entscheiden? Oder ist in unseren volatilen Zeiten heute bereits grün das neue rot?
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Anzeige
Top-Thema für Controller
Ein hochkarätiges Autorenteam erklärt, wie Sie konzerninterne Transaktionen korrekt verrechnen, dabei Konflikte zwischen steuerlichen und wirtschaftlichen Optimierungszielen erkennen und Lösungen entwickeln können. 
mehr Info
Fachnews
Der Such-Begriff des Jahres im ICV-ControllingWiki 
 „Free Cash Flow“ (freier Geldstrom): Mehr als 30.000 mal ist dieser Begriff 2020 im ICV-ControllingWiki gesucht worden. Verdankt er seine Spitzenposition mit gehörigem Vorsprung vor „Gesamtkostenverfahren“ und „Portfolioanalyse“ dem Krisenmanagement im Corona-Jahr? Hier geht es zum Wiki-Beitrag.   
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Risikoblindheit - Facetten,  Ursachen, Auswirkungen und  Gegenmaßnahmen
Risikoblindheit ist weit verbreitet: Menschen neigen dazu, Risiken zu verdrängen, schätzen die Bedeutung von Risiken falsch ein und berücksichtigen diese bei ihren Entscheidungen und Handlungen oft nicht adäquat. Risikoblindheit ist eine wesentliche Ursache dafür, dass speziell das Risikomanagement von Unternehmen in vielen Fällen sehr schwach entwickelt ist. Es ist insbesondere oft nicht gewährleistet, dass Risiken bei unternehmerischen Entscheidungen hinreichend berücksichtigt werden. Das kann den langfristigen Erfolg eines Unternehmens gefährden.
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
„Fixed Cost Management“ auch in China von Interesse
Aus China gibt es Neuigkeiten im ICV-ControllingBlog: Dr. Zhen Huang (Bild), berichtet vom ersten, von unserem Partner organisierten Online-Event. Dieses war zum Thema „Fixed Cost Management: Approaches in Times of Digital Finance & Controlling“ mit über 50 Teilnehmenden erfolgreich. Der ICV hat einen chinesischen Arbeitskreis. 
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Warum wir Controller eine radikale Erweiterung unserer Kompetenzen benötigen
„(Was) können Controller wirklich steuern?“ fragt Jürgen Weber in einem Artikel im aktuellen Controller Magazin. Dazu meint der CA –Trainer Dr. Thomas Biasi „Als begeisterter Regatta-Segler sehe ich die Aufgabe des Steuerns immer noch beim Steuermann oder der Steuerfrau. Die Daten hingegen liefert der Taktiker, mit Echtzeiten auf dem Tablet-PC. In diesem Bild entspricht der Steuermann dem Manager im Unternehmen, der Taktiker ist dann der Controller“. Die Frage lautet daher aus seiner Sicht „was können Controller beitragen, damit von den Führungskräften besser gesteuert wird?“
weiterlesen
Beitrag teilen auf:
Planungsstudie: Benchmark-Chance für ICV-Mitglieder
QVANTUM, Partner in der Planungsstudie mit dem ICV, bietet nach erfolgtem Abschluss der Umfrage nun ICV-Mitgliedern die Möglichkeit, Merkmale der eigenen Planung mit den Ergebnissen der Studie aus ihrer spezifischen Branche abzugleichen. So ist z.B. zu erfahren: In welchen Zeiträumen plant meine Branche? Ist unser Prozess im Vergleich schneller oder langsamer? Wie verändern sich Strategien zur Planung in unserer Branche? - Für den Benchmark müssen lediglich 7 Fragen der Studie beantwortet werden. Die Ergebnisse werden anschließend in einem Online-Meeting besprochen.
Zum Check
Beitrag teilen auf:
Deutsch-Russ. AHK und ICV laden zum Online-Meeting
Am 17. Dezember findet eine gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppe Buchhaltung mit dem Arbeitskreis Controlling, dieser ist eine Gemeinschaftsinitiative von Deutsch-Russischer AHK und ICV, statt. Besonders für ICV-Firmenmitgliedschaften mit Niederlassungen in Russland ist die Agenda mit Schwerpunkt Abschlüsse und Berichterstattung relevant. Interessierte an Meeting bzw. Mitarbeit im AK Moskau können sich an den ICV-Arbeitskreisleiter Dr. Georg Schneider wenden.
Info & anmelden
Beitrag teilen auf:
Community
Auf geht's! Am 31. Januar endet die Bewerbungsfrist 
...um den renommierten ICV Controlling Excellence Award. Dieser wird auf Europas führender Controlling-Fachtagung, dem 45. Congress der Controller (26./27.04.2021) verliehen. Wesentliches Entscheidungskriterium ist „vorbildliche Controllerarbeit"; d.h. die Lösung kann anderen Controllern Anstöße für eine konkrete Verbesserung ihres Controllings geben; das Controlling ist durch die beispielhafte Lösung effizienter und/oder effektiver geworden - und das nach Meinung der Controller wie auch der Manager.
weiterlesen
 
Beitrag teilen auf:
Follow us:
Sie möchten ICV-Mitglied werden?
ICV-Mitgliedschaft
Controlling eNews wurde an Sie weitergeleitet und Sie möchten sich gerne anmelden?
Anmelden
Follow us:
Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, In Zusammenarbeit mit der CA controller akademie und dem Controller Magazin Redaktion: EastWestCom, Ammersee Denkerhaus - Coworking Space, Sonnenstr. 1, D-86911 Diessen/Ammersee Verantwortlicher Redakteur: Hans-Peter Sander, Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dieser Newsletter wurde mit Newsletter2go erstellt: weitere Informationen dazu
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier