Der 47. Congress der Controller ist zu Ende - schön, dass Sie bei uns waren!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in München beim 48. Congress der Controller am 29./30. April 2024
Wichtige Congress-Inhalte - was die Teilnehmenden mitnehmen
ICV Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Heimo Losbichler zieht im Gespräch mit Peter Bluhm von atvisio.TV Fazit zum 47. Congress der Controller - und wagt einen ersten inhaltlichen Ausblick auf den 48. Congress der Controller am 29./30. April 2024. Save the date!
Bye-bye München, bis zum nächsten Jahr: Impressionen vom größten Controlling-Event in Europa
Ein kleiner Rückblick auf tolle Congress-Tage, eingefangen und zusammengestellt von unserem Fotografen Flo Huber.
Montag
Dienstag
Unterlagen und Informationen exklusiv für angemeldete Teilnehmende
Das Passwort für diesen Bereich haben Sie am 11. Mai 2023 per eMail von der ICV Geschäftsstelle erhalten.

Das war der 47. Congress der Controller am 15. und 16. Mai 2023
Das Grußwort des ICV Vorstandsvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren,
2022 wird als Jahr der Zeitenwende in die Geschichte eingehen. Politisch aufgrund eines Angriffskriegs mitten in Europa. Ökonomisch infolge explodierender Kosten auf der Energie- und Rohstoffseite, Personalknappheit, instabiler Lieferketten, rasant steigender Zinsen und eines schwachen Euros. Ökologisch aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels und der daraus resultierenden politischen Vorgaben für eine nachhaltige Unternehmensführung. Sozial, weil zwei Jahre Pandemie die Gesellschaft gespalten, Lebensgewohnheiten verändert und zu einer neuen Arbeitswelt geführt haben.
Wir befinden uns damit in einer gesellschaftlich, politisch, sozial und wirtschaftlich besonders herausfordernden Zeit mit Rahmenbedingungen, die großteils Neuland sind und gewohnte Beurteilungs- und Entscheidungsmuster infrage stellen. Die Zeitenwende fordert Führungskräfte und ControllerInnen wie selten zuvor, aber Krisen und Umbrüche bieten immer auch große Chancen - und den guten Steuermann bzw. die gute Steuerfrau erkennt man erst im Sturm.
Das Programm des 47. Congress der Controller steht im Zeichen der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, denn die Zeitenwende hat auch massive Auswirkungen auf das Controlling. Überholtes kann über Bord geworfen werden. Bewährtes muss auf den Prüfstand. Für das Controlling sehen wir aktuell drei dringliche Themenbereiche, denen die Themenzentren und Plenumsvorträge des Congresses gewidmet sind. Operativ der erfolgreiche Umgang mit Kosten- und Preissteigerungen sowie die Frage der Unternehmensplanung in historisch unsicheren und volatilen Märkten. Strategisch die Frage der Bewältigung des Klimawandels, in der wir keine Zeit mehr verlieren dürfen.
Top-Referierende geben Einblick in ihre Lösungsansätze und Impulse für das tägliche Controlling. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Wissensvorsprung und nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. In diesem Sinne laden wir Sie zum europäischen Jahreshighlight im Controlling ein. Wir freuen uns darauf, Sie am 15. und 16. Mai 2023 persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen.
Herzlichst, Ihr
Heimo Losbichler
Vorstandsvorsitzender ICV Internationaler Controller Verein
Das Programm
Montagvormittag: Keynotes
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler
FH Oberösterreich
Vorstandsvorsitzender ICV Internationaler Controller Verein
Vorstandsvorsitzender IGC International Group of Controlling

Deutschsprachiger Vortrag
Hans-Jürgen Kalmbach
CEO
Hansgrohe Group
Schiltach

- Rahmenbedingungen bleiben schwierig - zukünftige Gewinnhürden verstehen
- Wachstum allein reicht nicht mehr aus - komplexere Zielsysteme managen
- Better Growth - Commercial Excellence in allen Bereichen umsetzen
Dr. Andreas von der Gathen
CEO
Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH

10.30 Uhr Kaffeepause & Networking
- Von der ganzheitlichen Analyse zu Controllers Roadmap
- Lessons Learned - konkrete Beispiele aus dem Mittelstand
- Kontext und Kompetenzen - wie Sie die PS auf die Straße bringen
Jens Ropers
Partner
CA controller akademie
Wörthsee

- Was genau soll "Transformation" sein?
- Was kommt auf die DB unter dieser Überschrift zu?
- Was bedeutet das für Steuerung und Controlling?
Dr. Kay-Uwe May
Leiter Transformation, Performance Management und Organisation
Deutsche Bahn AG
Berlin

Verleihung ICV Controlling Excellence Award
Die Merck KGaA hat den ICV Controlling Excellence Award 2023 gewonnen!
Wir gratulieren den Nominierten und dem Gewinnerteam.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Laudatio, Preisverleihung und Präsentation des Gewinnerprojektes im Wettbewerb um den ICV Controlling Excellence Award 2023.
Prof. Dr. Utz Schäffer
Direktor
Institut für Management und Controlling (IMC) an der WHU – Otto Beisheim School of Management
Vallendar
sowie Vorsitzender ICV Kuratorium

13.00 Uhr Mittagessen und Erfahrungsaustausch
Montagnachmittag: Themenzentren
Themenzentrum A: Kosten- und Preismanagement im Stagflationsumfeld

Moderation: Matthias von Daacke
Head of Global Controlling
Blanco GmbH + Co KG
sowie stv. Vorstandsvorsitzender
ICV Internationaler Controller Verein
- Die Schwerpunkte des Controllings in Zeiten der Inflation
- Die Methoden und Instrumente auf die Inflationsanforderungen ausrichten
- Erlösmanagement und Pricing - den Vertrieb bei der Erlössicherung unterstützen
Dr. Günter Lubos
Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
München

15.20 Uhr Kaffeepause & Networking
- Aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen an die Unternehmensplanung und ihre Implikationen
- Die Kerngedanken der modernen Unternehmensplanung
- Moderne Budgetierung und Grundsätze ordnungsgemäßer Planung
- Wege und Herausforderungen der praktischen Umsetzung
Prof. Dr. Werner Gleißner
Vorstand
FutureValue Group AG

16.30 Uhr Kaffeepause & Networking
- Unkalkulierbare Störungen in der Lieferkette erfordern ein Umdenken im Supply Chain Management
- Präventives statt reaktives Lieferantenmanagement zur Minimierung von finanziellen Risiken
- Monitoring und Controlling mit Hilfe von transparenten und digitalisierten Prozessen
Dr.-Ing. Sylvia Trage
Partner
MHP - A Porsche Company
München

Themenzentrum B: Erfolgreiches Nachhaltigkeitscontrolling in der Praxis

Moderation: Claudia Maron
Strategisches Controlling & Risikomanagement
DATEV eG
sowie Mitglied des Vorstands
ICV Internationaler Controller Verein
Englischsprachiger Vortrag
- Which are current and future requirements within ESG Reporting and Steering?
- What are the challenges with regard to Data Management and Automation?
- How to benefit from insights via Sustainability Analytics Excellence?
- How to setup a Sustainability Accounting System and implement CSRD, TCFD and EU Taxonomy requirements?
Andrea Kämmler-Burrak
Principal
Horváth & Partner GmbH
München
Connor Thomas
Presales Head EMEA-S, msg Analytics
msg global solutions Iberia
Madrid


15.20 Uhr Kaffeepause & Networking
- Nachhaltigkeitsziele, -umsetzung und Controlling als Teilbereich von Abschlussbesprechungen sowie Investitionsrechnungen
- ESG und Controlling
- Nachhaltigkeitsbericht und Controlling
Fabian Egger
Leiter Finanzen
Alexander Bauer
Leiter Controlling
Emmi Schweiz AG
Luzern


16:30 Uhr Kaffeepause & Networking
- Die Zukunft der Automobilindustrie wird nicht fossil sein, aber wie unterschiedlich werden sich Märkte/Marktsegmente entwickeln?
- Controlling der Transformation – strategische Entscheidungen und Timing
- F&E-Controlling und Investitionssteuerung unter Unsicherheit
Dr. rer. pol. Dietmar Voggenreiter
Senior Advisor Competence Center Automotive
Horváth & Partner GmbH
München

Themenzentrum C: Planung - Abschied von alten Gewohnheiten?

Moderation: Dr. Klaus Eiselmayer
Trainer, Partner, Vorstandsmitglied
CA controller akademie
sowie Mitglied des Vorstands
ICV Internationaler Controller Verein
- Wie profitieren Unternehmen und Controlling von einem modernen Planungsverständnis?
- Was sind Praxisbeispiele für gelungene Planungs- und Forecast-Prozesse?
- Wie gelingt eine erfolgreiche Neugestaltung von Planung und Forecasting?
Michael Kappes
Partner bei Horváth (Managementberatung)
Horváth & Partner GmbH
Stuttgart

15.20 Uhr Kaffeepause & Networking
- Viele Ideen: Die lange Suche nach besseren oder idealen Planungsprozessen
- Keine Revolution: Veränderungen erfolgen in kleinen Schritten - wesentliche Erkenntnisse der Erhebung
- Hoffnungsträger Digitalisierung: Die Herausforderung, passende Werkzeuge zu entwickeln und einzusetzen
Dr. Andreas Matje
Selbständiger Berater und Trainer
AMBC Dr. Andreas Matje
Linz, Österreich

16.30 Uhr Kaffeepause & Networking
- Ergebnisse aus aktuellen BARC-Studien: Der Blick der Anwender und ihre Herausforderungen
- Inhaltliche Megatrends wie Operationalisierung und Dezentralisierung, Steigerung der Frequenz, Integration mit Analytics und Konzernkonsolidierung sowie deren Auswirkungen auf Planungsanwendungen
- Technische Megatrends wie Cloud, Low Code, AI und ihre praktische Relevanz für Planungsanwendungen
- Podiumsdiskussion mit drei repräsentativen Planungsanbietern: Wohin geht der Markt?
Dr. Christian Fuchs
Senior Analyst Data & Analytics
BARC GmbH
Würzburg

Montagabend: Netzwerken
17.40 Uhr Happy Hour im Ausstellerbereich & "Meet the Experts"
Ab 19.00 Uhr Controllers Biergarten
Dienstagvormittag: Keynotes
Markus Rolle
CFO
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
München

Deutschsprachiger Vortrag
- Price development of goods and services
- The impact of geopolitical and economical block building on cost development
- Offensive and defense cost levers
- The role of Controlling, procurement and other stakeholders
- The value of digital tools
Oliver Knapp
Global Co-Head of Operations
Roland Berger GmbH
München

10.20 Uhr Kaffeepause & Networking
- Energiewende als Transformationsaufgabe
- Strategiearbeit in der Polykrise
- Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung
Carina Brehm
Vice President Business Strategy Grid Technologies
Siemens Energy AG

- Planning & Steering - Breaking down Group Strategy into Daily Business
- Global KPIs and Targets - Clearly assigned to Management Responsibilities
- Predictive Analytics and Driver Models supporting better planning
Matthias von Daacke
stv. ICV Vorstandsvorsitzender
Managing Director/Head of Global Controlling
BLANCO Group

- Was ist digitaler Stress?
- Digitaler Stress - die Facetten (z. B. IT-basierte Unterbrechungen, E-Mail-Stress)
- Videoconference Fatigue
- Bewältigungsstrategien zur Stressvermeidung und -reduktion
Prof. Dr. René Riedl
Professor für Digital Business & Innovation
FH OÖ, Campus Steyr
Assoziierter Univ.-Prof. für Wirtschaftsinformatik
Johannes Kepler Universität Linz
Wissenschaftlicher Direktor
Neuro-Information-Systems Society Wien
Foto ©kerriephotography.at

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler
FH Oberösterreich
sowie
Vorstandsvorsitzender
ICV Internationaler Controller Verein
sowie Vorstandsvorsitzender
IGC International Group of Controlling

13.00 Uhr Mittagessen
Shaking hands & farewell! Wir freuen uns darauf, Sie beim 48. Congress der Controller am 29./30. April 2024 wieder in München begrüßen zu dürfen!
Die Aussteller beim 47. Congress der Controller am 15./16. Mai 2023 in München
Unsere Aussteller haben Fachbeiträge für Sie vorbereitet, um Ihnen als BesucherIn unserer Website/unseres Congresses den jeweiligen Unique Selling Point auf einen Blick zu präsentieren.
Hier geht es zu den Fachbeiträgen der Aussteller des ICV Congresses der Controller.