ICV Gesundheitstagung Schweiz am 20. April 2023

CONTROLLING IM SPANNUNGSFELD VON INNOVATION, KOSTENMANAGEMENT UND DIGITALER TRANSFORMATION

Mit der Gesundheitstagung bietet der Internationale Controller Verein eV / ICV Schweiz mit unserem Kooperationspartner, der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, verschiedenen Interessengruppen wie Leistungserbringern, Versicherern, Herstellern und Dienstleistern eine Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch und dient gleichzeitig der Pflege von Netzwerken. Angesprochen werden ControllerInnen, Finanz- und Controllingverantwortliche, CFOs, ProjektleiterInnen, Business Analysten aller Branchen sowie Kadermitarbeitende im Gesundheitswesen.

 

Der Partner FHNW

Die Hochschule für Wirtschaft der FHNW betreibt fünf Bachelor of Science- und zwei Master of Science-Studiengänge, sechs Institute, ein International Office und die Geschäftsstelle für China.

AACSB hat die Hochschule für Wirtschaft FHNW 2021 als eine der 6% führenden Wirtschaftshochschulen weltweit akkreditiert.
Das Institut für Finance ist der führende Anbieter von Controlling-Weiterbildung auf Hochschulniveau in der Deutsch-Schweiz.

Die CAS Controlling & Accounting, Controlling & Finance und Controlling & Consulting werden seit mehr als 15 Jahren angeboten und können zum DAS und MAS Controlling ausgebaut werden.

 

Der Sponsor

Arcondis ist ein globales Beratungsunternehmen, das sich ausschließlich auf die Gesundheits- und Life-Science-Branche mit ihren speziell hohen Anforderungen an Qualität und Regulatory Affairs konzentriert. In einer von Statista durchgeführten Branchenumfrage wurde Arcondis als eines der Top 10 Healthcare-Beratungsunternehmen in der Schweiz für 2021 eingestuft.

Die Gesundheitstagung Schweiz 2023 - das Programm

Die Teilnehmenden kommen am Veranstaltungsort an. 

... und Begrüßung. 

  • Erkenntnisse aus der Unfallrehabilitation
  • Finanzierung ambulant vs. stationär
  • Leistungen UVG vs KVG

Sandra Solka
CFO
Prüfungsexperting H+

  • Mögliche Stärken und konkretes Potential des Ansatzes der Selbstorganisation
  • Herausforderungen in der Umsetzung der Selbstorganisation
  • Notwendige Entwicklungsschritte, um den Nutzen der Selbstorganisation in der ambulanten Pflege weiter zu vertiefen

Prof. Dr. Christoph Mining
Leiter Institut Nonprofit- und Public Management
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Zeit zum Netzwerken. 

  • Besonderheiten der Kindermedizin
  • Auswirkungen von Corona
  • Anstehende Herausforderungen

Lukas Erb
CFO
Universitäts-Kinderspital beider Basel

  • Transparente Prozesse aus digitalen Fussabdrücken
  • Optimierung Ihrer KPIs auf Prozessebene
  • Erfahrungsbericht aus dem Luzerner Kantonsspital

Laura Hangler, MSc
Professional Consultant Healthcare
AT Solution Partner GmbH

Ramon Wandeler, MA
Controller
Luzerner Kantonsspital

... mit unseren Referierenden und moderiert von Simone Weiss.

Zusammenfassung und Ausblick. 

... und Apéro.